Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ihr Behördenlotse

Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:

Heimat-Preis 2025

Der Rheinisch-Bergische Kreis vergibt im Jahr 2025 erstmalig einen Heimat-Preis

Mit der Auszeichnung sollen Menschen, Vereine oder Gruppen geehrt werden, die durch ehrenamtliches Engagement etwas für die eigene Heimat bewegt haben. Dies können Projekte im sozialen, kulturellen oder sportlichen Bereich sein, Angebote für Kinder, Jugendliche oder ältere Menschen ebenso wie Geschichtsprojekte oder aber Initiativen, bei denen ein lebendiges Miteinander sowie die Gemeinschaft im Vordergrund stehen.

Der Heimat-Preis soll nicht nur Wertschätzung, Lob und Anerkennung für die geleistete Arbeit ausdrücken, sondern auch das Thema Heimat mehr in den öffentlichen Fokus rücken. Interessierte sollen damit ermutigt werden, sich ebenfalls aus unterschiedlichen Blickwinkeln für ihre Heimat zu engagieren.

Einen Bewerbung ist bis zum 30.06.2025 möglich!

Heimat-Preis-Kriterien des Rheinisch-Bergischen Kreises

Der Rheinisch-Bergische Kreis lobt einen Heimat-Preis aus, der das ehrenamtliche Engagement von Einzelpersonen, Gruppen oder Vereinen mit (Wohn-)Sitz und Wirken im Kreisgebiet fördert. Das Projekt oder die Initiative muss dabei folgende Zielsetzung der Heimat-Förderung NRW berücksichtigen:

1) Es leistet einen Beitrag in einem der folgenden Bereiche:
- Erhaltung von Traditionen zur Pflege des Brauchtums und zur Erhaltung und Stärkung des lokalen und regionalen Erbes,
- Bewahrung und Stärkung der lokalen und regionalen Identität,
- Bewahrung und Stärkung der Gemeinschaft und des Zusammenhalts,
- Bewahrung und Stärkung der Verwurzelung von Menschen.

2) Das Projekt oder die Initiative erzielt einen Nachahmungswert für die Menschen der jeweiligen Kommune und möglichst darüber hinaus.

3) Es macht Heimatgeschichte öffentlich erlebbar.

4) Es ist allgemein zugänglich, zukunftsorientiert und nachhaltig ausgerichtet.

Teilnahmeberechtigung und Bewerbung
Ehrenamtlich tätige Einzelpersonen, Gruppen oder Vereine können sich mit einem Projekt oder einer Initiative bewerben.
In der Bewerbung soll Bezug zu den im Rahmen des Heimatpreises genannten Kriterien, dargestellt werden.
Die Projekte müssen über Willensbekundungen hinausgehen, (erste) Erfolge erkennbar nachweisen und bis zum 31.12. des Förderjahres realisiert sein.
Bereits umgesetzte Projekte und Initiativen dürfen nicht älter als drei Jahre sein. Einzureichen ist eine kurze Projektbeschreibung mit zeitlicher Chronologie (max. 4 Seiten), die durch Presseartikel, Broschüren, Fotos oder Skizzen ergänzt werden kann.
Als Nachweise können ebenfalls Verlinkungen zu einer Homepage oder einem Social-Media-Auftritt beigefügt werden. Eine Bewerbung im gleichen Jahr sowohl beim Heimat-Preis des Rheinisch-Bergischen Kreises als auch beim Heimat-Preis der jeweiligen kreisangehörigen Kommune ist ausgeschlossen. Nicht teilnahmeberechtigt sind darüber hinaus Projekte und Initiativen, die bereits als Heimat-Preisträger ausgezeichnet wurden.

Bewerbungsfrist
Einen Bewerbung ist bis zum 30.06.2025 möglich!

Jury
Die eingereichten Vorschläge werden durch den Arbeitskreis Ehrung verdienter Bürgerinnen und Bürger bewertet. Dieser setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der Politik sowie dem Landrat.

Landes-Heimatpreis Nordrhein-Westfalen:
Das Land Nordrhein-Westfalen vergibt jährlich einen Landes-Heimat-Preis. Der/Die Erstplatzierte des Heimat-Preises im Rheinisch-Bergischen Kreis nimmt am Wettbewerb auf Landesebene im darauffolgenden Jahr teil.