Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ihr Behördenlotse

Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:

Programme im Kulturbereich für geflüchtete Menschen

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über Programme im Kulturbereich für geflüchtete Menschen, beispielsweise Förderprogramme und Plattformen. Es handelt sich hierbei um eine informelle, kursorische Auflistung der aktuellen bzw. geplanten Hilfsprogramme im Bereich „Kultur“, von denen geflüchtete Menschen profitieren können.

Kulturrat NRW: Kultur hilft Kultur – Plattform

Die Plattform „Kultur hilft Kultur“ ist eine Initiative des Kulturrats NRW und soll geflüchteten Künstlerinnen, Künstlern und Kulturschaffenden aus der Ukraine helfen, sich im Kulturleben von Nordrhein-Westfalen zurechtzufinden. In einer Informationssammlung sind Hinweise und Links zum Kulturleben in NRW aufgelistet, die erste Kontakte, Netzwerke und Anlaufstellen nennen. Des Weiteren sind weiterführende Links zu u.a. spartenspezifischen Hilfsportalen aufgeführt. Auf der Anzeigenplattform können konkrete Angebote und Gesuche von Privatleuten und Organisationen gesichtet und selbstständig eingestellt werden.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Landesverband der Musikschulen in NRW (LVdM NRW):

Das Projekt "Heimat: Musik" soll zu einer stärkeren Repräsentation dieser Vielfalt in den Musikschulen in Nordrhein-Westfalen beitragen. Das Projekt fördert seit 2016 die kulturelle Teilhabe und Inklusion von Menschen unterschiedlicher Herkünfte, schafft neue Begegnungen und ist daher auch ein wichtiger Beitrag für den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt. Durch die Projektförderung soll das Zusammenkommen von Geflüchteten und Menschen mit und ohne Einwanderungsgeschichte und die kulturelle Teilhabe an den Musikschulen ermöglicht werden. Aufgrund der aktuellen Lage können auch individuelle Förderzeiträume für Projekte mit Geflüchteten aus der Ukraine beantragt und gefördert werden (Ausschreibung und Antragsformular).

Der Landesverband der Musikschulen in NRW hat außerdem eine Spendenaktion eingerichtet.
Alle Informationen sowie eine Sammlung von Benefiz-Veranstaltungen, Hilfsaktionen und weiteren nützlichen Hinweisen finden Sie auf der Seite des Landesverbands.

Landesmusikakademie Heek

Folgendes bietet die Landesmusikakademie Heek an:

•  Fortbildungen für alle, die mit Geflüchteten arbeiten, auch für Musiktherapeuten; diese Fortbildungen lassen sich sehr schnell aktivieren, da onlinebasiert.
• Langfristige Integration von Musikerinnen und Musikern in die hiesige Musiklandschaft
• Beratungsarbeit
• Fortbildungen zum Thema Selbstmanagement
• Förderprogramm „Brückenklang“ (Teilnehmende des Zertifikatslehrgangs in die Musikschulen bringen, teilweise verzahnt mit „Heimat: Musik“)

Weitere Informationen finden Sie hier.

Stand: Mai 2023