Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ihr Behördenlotse

Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:

Inklusion - Angebote und Informationen

©E.Zacherl/AdobeStock

Inklusion - Was ist das eigentlich?

Inklusion bedeutet: Gemeinsam verschieden sein.

Jeder hat das Recht darauf, dabei zu sein und so akzeptiert zu werden, wie er oder sie ist. Ziel ist es, gemeinsam eine Gesellschaft zu gestalten, in der jeder Mensch unabhängig seiner individuellen Fähigkeiten gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann.

Menschen mit Behinderungen treffen im Alltag auf zahlreiche Barrieren, die ihnen eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben oft erschweren oder sogar unmöglich machen. Durch gezielte Maßnahmen und Projekte sollen diese Barrieren abgebaut und die Möglichkeiten zur Teilhabe verbessert werden.

Der Rheinisch-Bergische Kreis möchte den inklusiven Gedanken im Kreisgebiet voranbringen und hält daher verschiedene Angebote und Informationen bereit.

Unsere Angebote für Sie

Verleihgegenstände

Für viele Menschen ist die Teilhabe am sozialen und gesellschaftlichen Leben nur eingeschränkt beziehungsweise gar nicht möglich. Barrieren unterschiedlichster Art machen das Leben oft schwer.

Um Barrieren zu überwinden oder zu reduzieren hält das Amt für Soziales und Inklusion verschiedene Gegenstände bereit, die kostenlos von Akteuren im Kreisgebiet ausgeliehen werden können.

Desweiteren stehen auch mehrere Gegenstände zur Verfügung, die über verschiedene Beeinträchtigungen informieren und aufklären. Durch Ausprobieren können eigene Erfahrungen gesammelt werden. Diese Gegenstände zur Sensibilisierung und zur Bewusstseinsbildung können ebenfalls gerne von Akteuren im Kreisgebiet ausgeliehen werden.

Verleih Alterssimulationsanzüge, Simulationsbrillen und Lormhandschuhe

Verleih mobile induktive Höranlage

Verleih mobile Rampen

Verleih Rollstuhlparcours

Weitere Informationen