Das Corona-Virus und die damit verbundenen Einschränkungen stellen die Menschen im Rheinisch-Bergischen Kreis vor besondere Herausforderungen.
Durch den Wegfall von Schule und Kinderbetreuung müssen Familien ihre gewohnten Tagesabläufe und Routinen verändern und andere Anforderungen bewältigen. Sollten hierbei Probleme auftreten, sind sie jedoch weiterhin nicht allein!
Viele Beratungsstellen und Unterstützungsangebote sind weiterhin zugänglich.
Das Familienportal des Rheinisch-Bergischen Kreises bündelt Anprechpartner, an die sich Familien, Jugendliche sowie Frauen und Mädchen wenden können.
Bündnis für Familie Rhein-Berg
Ansprechpartner für Unternehmer, Arbeitnehmer und Selbstständige
Hier erhalten Sie eine ausführliche Auflistung von Informationen und Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmer, Arbeitnehmer und Sebstständige.
Eine ausführliche Auflistung von Informationen und Unterstützungsmaßnahmen für Kulturschaffende gibt es hier.
Hotline des Amtes für Soziales und Inklusion
Für Fragen rund um die Sicherstellung der Versorgung und Pflege im häuslichen und stationären Umfeld
Telefon: 02202 13-2001
Montag bis Freitag: 8 bis 16 Uhr
E-Mail: anfragen50@rbk-online.de
Arbeitshilfe Pandemie-Plan/Kriseninterventionsplan für stationäre Einrichtungen der Pflege und Eingliederungshilfe
Telefon für Ärzte
Ärzte können sich mit dringenden Fachfragen unter der Woche von 8 bis 18 Uhr an die Nummer 02202 132223 wenden.
Handreichung: Tipps für Gemeinschaftseinrichtungen