Impfung COVID-19
Das Impfzentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises
Das Impfzentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises in der RheinBerg Galerie, Hauptstraße 131 in Bergisch Gladbach, ist betriebsbereit. Busbahnhof und S-Bahnhof liegen in unmittelbarer Nähe. Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Ein zweiter Standort im Nordkreis wird landesseitig geprüft und könnte durch den Kreis eingerichtet werden!
Das Impfen ist freiwillig. Die Beschaffung des Impfstoffs übernimmt der Bund. Verantwortlich für den gesamten Prozess in Nordrhein-Westfalen ist das Land. Es hat einen Ablaufplan entwickelt, welche Bevölkerungsgruppen zuerst geimpft werden sollen. Dabei geht es vor allem um sogenannte vulnerable (verletzliche) Menschen, wie Bewohnerinnen und Bewohner in Alten- oder Pflegeeinrichtungen sowie allgemein Alte und Vorerkrankte. Sind sie ausreichend mobil, werden sie im Impfzentrum immunisiert. Gleichzeitig werden Berufsgruppen der pflegerischen Versorgung sowie anschließend der kritischen Infrastruktur bevorzugt geimpft, hier etwa Angehörige von Polizei oder Feuerwehr. Für diese praktische Umsetzung der Landespläne ist der Rheinisch-Bergische Kreis zuständig.
Aktuell erreichen den Rheinisch-Bergischen Kreis viele Fragen rund um das Thema "Impfen". Der Kreis ist nicht originär zuständig für die Durchführungen der Impfungen. Die Impfstoffe werden vom Land Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellt und auch ausgeliefert. Der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO) obliegt das eigentliche Impfen.
Die Impfzentren werden durch die Kassenärztliche Vereinigung (KV) betrieben. Die KV organisiert auch die Terminvergaben. Für Terminreservierungen steht die bundesweite Telefonnummer 116117 zur Verfügung.
Die Terminvergabe für die Impfungen ist noch nicht gestartet.
Außerdem hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) ein Bürgertelefon zur Corona-Schutzimpfung eingerichtet.
Telefon: 0211 / 9119-1001
Montag - Freitag: 8 bis 20 Uhr
Samstag und Sonntag: 10 bis 18 Uhr
E-Mail: corona@7a7ae81f51f84036b4c50177ce7b1da1nrw.de
Alle Angaben beziehen sich auf aktuelle Planungsstände und werden derzeit laufend angepasst.
Testlauf im Impfzentrum
Ein ausführlicher Testlauf im neuen Impfzentrum in der Rhein-Berg Galerie ist erfolgreich verlaufen. Dabei wurden noch einmal sämtliche Vorgänge überprüft und eingeübt, vom Empfang der Ankommenden über die Immunisierung selbst bis zur kurzen Wartephase für frisch Geimpfte.
Ein Video-Rundgang durch das Impfzentrum
FAQs - Antworten auf häufig gestellte Fragen
Nein. Die Impfung ist freiwillig.
Aber: Je mehr Menschen sich impfen lassen, desto weniger Menschen erkranken.
Die Corona-Impfung ist kostenlos.
Die Kosten für das Impfmittel übernimmt die Bundesregierung. Die Kosten für Spritzen und Kanülen übernimmt das Land.
In jedem Kreis und in jeder kreisfreien Stadt befindet sich ein Impfzentrum.
Insgesamt gibt es in Nordrhein-Westfalen 53 Impfzentren. Alle Impfzentren im Überblick unter: https://www.land.nrw/de/corona/impfung
- Bewohnerinnen und Bewohner von Senioren- und Pflegeheimen
- Menschen ab 80 Jahre
- Beschäftigte ambulanter Pflegedienste sowie in medizinischen Bereichen
Weitere Antworten finden Sie auf folgenden Websites
Antworten der Kassenärztlichen Vereinigung NORDRHEIN auf häufig gestellte Fragen
Antworten des Landes NRW auf häufig gestellte Fragen
Antworten des Robert Koch-Instituts (RKI) auf häufig gestellte Fragen
Wirkweise und potentielle Risiken der mRNA-Impfstoffe gegen COVID19
Martin Moder, österreichischer Molekularbiologe, Autor populärwissenschaftlicher Bücher und Teil der Wissenschaftskabarettgruppe Science Busters, erklärt die Wirkweise und potentiellen Risiken der mRNA-Impfstoffe gegen COVID19