Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ihr Behördenlotse

Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:

„Postamt auf der anderen Straßenseite“ - Ein Singspiel für Kinder und Erwachsene

„Postamt auf der anderen Straßenseite“ -  Ein Singspiel für Kinder und Erwachsene

Datum

Ort: Kaule 3 – 15, 51429 Bergisch Gladbach - Bensberg
Gebäude: Albertus Magnus Gymnasium
Uhrzeit: 11.00 Uhr

„Die Czaks“
Kindertheatergruppe der Europäischen Janusz Korczak Akademie

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Janusz Korczak, jüdischer Arzt, namhafter Pädagoge sowie Leiter des jüdischen Waisenhauses im Warschauer Ghetto, schrieb Mitte Juli 1942 in sein Tagebuch: „Amnächsten Tag (...) eine Theateraufführung. ‚Postamt‘ von Tagore. Publikumserfolg,Händedrücken, Lächeln, Versuche, ein herzliches Gespräch zu führen.“
Dann, Anfang August 1942, umzingeln deutsche Soldaten das Waisenhaus. In kürzesterZeit müssen sich alle Bewohner, Kinder, Erzieher, Erzieherinnen, fertig machen. Die Menschen werden zum Güterbahnhof, dem „Umschlagplatz“, getrieben, in einen Zug nach Treblinka verfrachten. Alle werden in den Gaskammern des VernichtungslagersTreblinka ermordet. Janusz Korczak starb mit seinen Kindern.

Es liegt also nahe, sich dieses „Postamt“ näher zu betrachten. Eine Praktikantin, Esther Winogron, hatte sich das Stück zusammen mit den Kindern und Janusz Korczak vorgenommen. Um was geht es in diesem Text des indischen Literaturnobelpreisträgers Rabindranath Tagore, der im Übrigen von der nationalsozialistischen Zensur im Generalgouvernement verboten war?

Amal, ein indischer Junge, auch er Waise, ist sehr krank. Er wird sterben, hat sich sein Bett ans Fenster gerückt, um mit allen zu reden, die da draußen unbekümmert ihren Alltagsgeschäften nachgehen. Amals hochkonzentrierte, freundliche wie betörende Art die Passanten anzusprechen, fesselt die Menschen vor dem Fenster. Sie bleiben stehen.Das von allem losgelöste Kind weckt bei den anderen die Fähigkeit, ihm genau das gebenzu können, was es braucht: Nähe, Zärtlichkeit, Humor, Fantasie ... und Hoffnung auf einenBrief des Königs, der irgendwann ankommen wird im Postamt gegenüber. Am Ende
„schläft“ Amal ruhig „ein“.

„Das (neue) Postamt“ von Katrin Diehl verwebt zwei Ebenen. Zusammen mit den Kinderndes Waisenhauses erlebt der Zuschauer die für alle im Waisenhaus aufregendeAufführung vom 17. Juli 1942 mit. Zur gleichen Zeit sieht er aber auch hinter dieKulissen, bekommt einen Eindruck vom Leben, wie es im Waisenhaus stattgefunden haben mag, ganz geprägt von Janusz Korczaks Pädagogik: Jedes Kind sollte sich freientfalten, sollte seine Persönlichkeit wachsen lassen können ohne allzu viele Maßregelungen von außen. Das Kind war dem Erwachsenen gleich gestellt, übernahm Verantwortung für sein Tun. Das Kind galt nicht als Mensch im Werden sondern als Mensch im Sein.