Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ihr Behördenlotse

Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:

Übergänge in die Sekundarstufe II und die duale Ausbildung

Sekundarstufe II

Einen Überblick über das vielfältige Angebot und Kontaktpersonen an den Schulen der Sekundarstufe II im Rheinisch-Bergischen Kreis erhalten Sie auf dieser Seite. 

Berufskollegs

Die Rheinisch-Bergischen Berufskollegs bieten in unserem durchlässigen Schulsystem ein großes Spektrum an unterschiedlichen Bildungsgängen in vielen Berufsfeldern. Alle führen zu beruflichen Kenntnissen oder zu einer beruflichen Qualifizierung.
Mit dem breiten Angebot an schulischen Abschlüssen der Sekundarstufe I und II werden die Schülerinnen und Schüler gezielt auf die duale Ausbildung oder Studiengänge vorbereitet. Bestimmte Bildungsgänge schließen auch mit einem Berufsabschluss ab.

Bildungsangebote der öffentlichen Berufskollegs im Rheinisch-Bergischen Kreis


Informations- und Beratungsmöglichkeiten:

Berufskolleg Bergisch Gladbach
Ernährung und Hauswirtschaft - Gestaltung - Sozial- und Gesundheitswesen - Technik
Bensberger Straße 140
51469 Bergisch Gladbach
02202 25010
www.bkgl.de

Berufskolleg Kaufmännische Schulen
Oberheidkamper Str. 21
51469 Bergisch Gladbach
02202 936040
www.bksb.nrw

Bergisches Berufskolleg
Standort Wipperfürth
Ringstr. 42
51688 Wipperfürth
02267 887950

Standort Wermelskirchen
Kattwinkelstr. 2
42929 Wermelskirchen
02196 4080

www.berufskolleg.schule

Gesamtschule

Die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) kann unter anderem in der gymnasialen Oberstufe der Gesamtschulen erreicht werden.
Die Aufnahmevoraussetzung für die gymnasiale Oberstufe ist

  • das Versetzungszeugnis in die Einführungsphase des Gymnasiums (Jahrgangsstufe 11) oder
  • der Mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (mit Qualifikation). Dieser kann an einer Haupt-, Real-, Gesamtschule oder Berufskolleg erreicht worden sein.

Gesamtschule Kürten
Helga Kivilip, Helga.Kivilip@geskn.de
Olpener Str. 4
51515 Kürten
02268 91360
www.gesamtschule-kuerten.de

Integrierte Gesamtschule Paffrath
Wiebke Ehlers, w.ehlers@gesamtschule-paffrath.de
Borngasse 86
51469 Bergisch Gladbach
02202 285830
www.igp-web.de

Nelson-Mandela-Gesamtschule
Nils Haberstroh, n.haberstroh@maildela.de
Ahornweg 70
51469 Bergisch Gladbach
02202 937330
www.nelson-mandela-gesamtschule.de

Johannes-Löh Gesamtschule
Gerhard Gertz, gertz@jlg-burscheid.de
Auf dem Schulberg 2-4
51399 Burscheid
02174 762290
www.jlg-burscheid.de


Duale Ausbildung 

Mit ihren knapp 330 verschiedenen Ausbildungsberufen bietet eine duale Ausbildung Raum für eine individuelle Berufswahl und hält spannende Aufgaben und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten bereit.

Was ist eine duale Ausbildung?

In Deutschland findet die berufliche Ausbildung überwiegend im dualen System statt. Man spricht von einer dualen Ausbildung, da die Ausbildung an zwei Orten stattfindet: im Betrieb und in der Berufsschule. Das in der Berufsschule vermittelte Fachwissen kann im Betrieb praktisch umgesetzt und erweitert werden. Etwa zwei Drittel der Ausbildungszeit finden im Betrieb statt.

Im Rheinisch-Bergischen Kreis bestehen beste Aussichten, nach dem Schulabschluss eine
interessante Ausbildungsstelle zu finden. Mit einer dualen Ausbildung wird man zur gefragten Fachkraft, hat ein gesichertes Einkommen und kann sich weiterentwickeln. Denn bereits während und nach der dualen Berufsausbildung gibt es dafür viele Möglichkeiten - auch ohne Abitur. Durch sogenannte Aufstiegsfortbildungen, wie etwa Fach- oder Betriebswirt/in, Meister/in oder Techniker/in, erhält man einen Abschluss, der mit dem Bachelor einer Hochschule gleichgesetzt ist. Oder man wagt nach der Ausbildung den Schritt in eine erfolgreiche Selbstständigkeit.

Kontakt- und Informationsmöglichkeiten


schulbewerbung.de

Schulbewerbung.de ist ein Bewerbungsportal für Schülerinnen und Schüler, die im Anschluss an die Sekundarstufe I ein Berufskolleg, ein Gymnasium oder eine Gesamtschule besuchen möchten oder eine duale Ausbildung beginnen. 
Anmeldung unter: https://schulbewerbung.de