Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Digitale Bildung praktisch erleben: Bildungsnetzwerk des Rheinisch-Bergischen Kreises initiiert Medienkompetenzworkshop von erlebe IT am Schulzentrum Odenthal

Digitale Bildung praktisch erleben: Bildungsnetzwerk des Rheinisch-Bergischen Kreises initiiert Medienkompetenzworkshop von erlebe IT am Schulzentrum Odenthal

Was bedeutet das Recht am eigenen Bild, wie generiere ich ein sicheres Passwort und wie schütze ich meine Privatsphäre? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Realschule sowie des Gymnasiums am Schulzentrum in Odenthal im Rahmen des Projekttages erlebe IT, der Schulinitiative des Bitkom. Initiiert wurde dieser durch das Bildungsnetzwerk des Rheinisch-Bergischen Kreises. „Digitale Bildung ist ein sehr vielschichtiges Thema: Hier müssen Eltern, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler gleichermaßen einbezogen werden und auch voneinander lernen. Prävention ist dabei genauso wichtig wie die Vermittlung von Fachkenntnissen“, betonte Kreisdirektor Dr. Erik Werdel. Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten und Schirmherrn des Projekts, Dr. Hermann-Josef Tebroke, besuchte er die Workshops und sprach mit den Kindern und Jugendlichen über ihre Erfahrungen – beispielsweise im Umgang mit sozialen Netzwerken. „WhatsApp-Nachrichten oder SMS sind schnell verschickt, ein Kommentar ist rasch gepostet und lässt sich nicht mehr zurückholen. Daher ist es wichtig, dass man die nötige Kompetenz dazu hat, besonnen damit umzugehen“, betonte Dr. Hermann-Josef Tebroke. Ziel des Projektes ist es, die Schülerinnen und Schüler im Umgang mit Smartphones und Apps zu sensibilisieren, gegenüber den Risiken der digitalen Welt zu stärken und Möglichkeiten zur selbstbestimmten Nutzung aufzuzeigen. „Jugendliche nutzen digitale Technologien sehr intensiv − ohne immer das notwendige Hintergrundwissen zu besitzen. Hier ist Unterstützung und Aufklärung wichtig“, betont die Workshop-Leiterin von erlebe IT, Milva Ilgar-Mahnke.

Hintergrund
Kinder und Jugendliche sind bereits in jungen Jahren im Internet unterwegs und nutzen digitale Medien: Laut einer Studie des Digitalverbandes Bitkom sind 68 Prozent der 14-Jährigen in sozialen Netzwerken wie Instagram aktiv und der Messaging-Dienst WhatsApp ist aktuell für 94 Prozent der 12-19-Jährigen der meist genutzte Online-Kommunikationsdienst. Dennoch fehlt häufig das Wissen darüber, welche gesetzlichen Regelungen es gibt, wie die Jugendlichen ihre Daten schützen und worauf sie achten sollten. Daher ist es wichtig, dass solche Aspekte künftig auch stärker im Unterricht vermittelt werden. Dafür setzt sich das Bildungsnetzwerk des Rheinisch-Bergischen Kreises ein, das in seiner Bildungskonferenz im vergangenen Jahr das Thema digitale Bildung als weiteren Handlungsschwerpunkt der Region herausstellte. „Die Bildungskonferenz hat für den Rheinisch-Bergischen Kreis wichtige Impulse gegeben, um das Thema digitale Bildung als Zukunftsaufgabe für die Region fest zu verankern. Dazu gehört, dass wir Informations- und Bildungsprogramme zum kritischen und konstruktiven Umgang mit digitalen Medien weiter ausbauen und entsprechende Angebote für die Schulen in unserem Kreis ermöglichen“, so Kreisdirektor Dr. Erik Werdel. Der Projekttag in Odenthal bildet den Auftakt zu einer Kooperation des Bildungsnetzwerks mit dem Digitalverband Bitkom. Perspektivisch sollen kostenfreie Projekttage an verschiedenen Standorten weiterführender Schulen im Rheinisch-Bergischen Kreis im Rahmen der Kooperation durchgeführt werden. Neben den Schülerinnen und Schülern werden auch Eltern sowie Lehrkräfte eng eingebunden und können sich Rat von den Experten holen. Denn als Multiplikatoren nehmen sie eine wichtige Rolle ein, wenn es um die Vermittlung von Medienkompetenz an Schulen und im Elternhaus geht. Daher sollten auch sie mit der Thematik vertraut sein.

Über erlebe IT
erlebe IT ist die Schulinitiative des Bitkom. Sie setzt sich seit 2009 deutschlandweit für die Vermittlung von digitaler Kompetenz an Schulen ein. Einerseits fördert erlebe IT mit Trainings den kompetenten Umgang mit digitalen Medien – andererseits mit Programmier-Workshops technisches Verständnis und Spaß an IT. Jährlich führt die Initiative 100 Projekttage an Schulen in ganz Deutschland durch und stellt Unterrichtsmaterial zur Verfügung. In der aktuellen Legislaturperiode haben über 100 Bundestagsabgeordnete in ihren Wahlkreisen die Schirmherrschaft für erlebe IT übernommen. Für die Schulen sind die Angebote kostenlos. Die Initiative wird gefördert von der Deutschen Telekom AG, arvato Systems und der Deutschen Post AG. Mehr Infos unter www.erlebe-it.de.

von: Rheinisch-Bergischer Kreis/Pressestelle

zurück