Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) Fotografie Joachim Rieger

Das Geoportal für den
Rheinisch-Bergischen Kreis

Die Region auf einen Blick: Das RBK-Geoportal ist eine Internet-Anwendung des Rheinisch-Bergischen Kreises zur Darstellung von Geodaten auf dem Bildschirm.

Amt für Liegenschaftskataster und Geoinformation

Herzlich willkommen im Geoportal!

Entdecken Sie hier umfangreiche Informationen etwa zur Bauleitplanung oder zu Themen wie Umwelt, Freizeit, Mobilität und mehr. Nutzen Sie die Flurstücksuche, um gezielt nach Grundstücksinformationen zu suchen, und werfen Sie gerne einen Blick in unsere Services.

Viel Freude beim Erkunden!

Hinweise:

  • Die hier aufgelisteten Informationen sind öffentlich einsehbar, weitere Datenbestände stehen nur berechtigten Personenkreisen zur Verfügung. 
  • Mit dem Klick auf eine der Anwendungen akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen.  Alle Infos zur Nutzung gibt es hier.
  • Für die Nutzung des gesamten Funktionsumfangs, z.B. den Abruf von Sachdateninformationen, darf kein Popup-Blocker aktiviert sein. 
  • Das Geoportal ist für die Browser Firefox, Microsoft Edge und Google Chrome konzipiert. 
  • Für alle Störungsmeldungen, Anfragen und Hilfestellungen rund um das RBK-Geoportal und die Geodateninfrastruktur des Rheinisch-Bergischen Kreises steht Ihnen das Geodatenmanagement unter gis@rbk-online.de zur Verfügung.
  • Kein Zugriff auf das Geoportal besteht: Mo.-Fr. 5-5:30 Uhr, Sa.  21 - So. 6 Uhr, So 21-23 Uhr

Unsere Themen im Überblick

Auskunft für Bürgerinnen und Bürger zur Bauleitplanung

Die Bauleitplanung ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung von Bauvorhaben und der Gestaltung der Städte und Gemeinden in NRW. Durch Bauleitpläne werden wichtige Fragen der Raumordnung und Landesplanung konkretisiert und mit Blick auf die örtlichen Bedürfnisse angepasst.

mehr Informationen

Auskunft für Bürgerinnen und Bürger zur Bauleitplanung (c) Rheinisch-Bergischer Kreis

Sozialatlas "Motiv Mensch"

Mit dem digitalen Sozialatlas unterstützt die Sozialplanung des Rheinisch-Bergischen Kreises Sie bei Ihrer Orientierung. Eine interaktive und übersichtliche Karte bietet Informationen über vielfältige soziale Dienstleistungen, Einrichtungen und Begegnungsorte.

mehr Informationen

Sozialatlas "Motiv Mensch"(c) designed by freepik

3D- und Schrägluftviewer

Diese Anwendung ermöglicht Ihnen die Betrachtung des Kreisgebietes als 3D-Modell aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Entdecken Sie Ihre Region einmal aus einer ganz neuen Perspektive!

mehr Informationen

3D- und Schrägluftviewer(c) Fotografie Joachim Rieger

Breitbandinitiative im Rheinisch-Bergischen Kreis

Die Kreisverwaltung koordiniert für alle acht kreisangehörigen Städte und gemeinden verschiedene Fördermaßnahmen des Bundes sowie des Landes, um die Versorgung mit schnellem Internet zu verbessern. Der Kartendienst gibt Auskunft über die genaue Lage der Fördergebiete.

mehr Informationen

Breitbandinitiative im Rheinisch-Bergischen Kreis(c) designed by freepik

Richwertkarte

Übersichtskarte mit aktuellen Boden- und Immobilienrichtwerten für den Rheinisch-Bergischen Kreis (ohne Bergisch Gladbach)

mehr Informationen

Richwertkarte(c) Fotografie Joachim Rieger

Katasterkarten und mehr

Das sogenannte Liegenschaftskataster ist ein Grundstücksverzeichnis., welches auf Vermessungsdaten beruht. Wir halten es für Sie in Form einer Sammlung von Karten und Registerdaten vor. Entdecken Sie aktuelle Katasterkarten, Luftbilder und topografische Karten!

mehr Informationen

Katasterkarten und mehr(c) Fotografie Joachim Rieger

Unsere Services

Vermessungsstellen
Wegemanagement
Jagd und Forst
Geschäftsstelle Gutachterausschuss

Bildungsatlas für den Kreis

Kitaplatz oder Schule in der Nähe gesucht? Hier geht's zu Karten mit
Schul- und Bildungsstandorten in den kreisangehörigen Kommunen.

(c) drubig-photo/adobestock.com
(c) Fotografie Joachim Rieger

Der Kreis in Zahlen

Das Rheinisch-Bergische – eine Region voller Vielfalt und Möglichkeiten! Entdecken Sie Zahlen, Daten und Fakten, die unseren Kreis so einzigartig machen, von der Flächennutzung über Wahlverhalten und Beschäftigungsrate bis hin zu demografischen Prognosen. Schauen Sie doch mal rein!

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.