Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) Fotografie Joachim Rieger

Themenübersicht (Metadaten)

Geobasisdaten

Liegenschaftskarte

In der Liegenschaftskarte sind alle Flurstücke des Kreisgebietes dargestellt. Für die Liegenschaftskarte wird auch die Bezeichnung Flurkarte oder Katasterkarte verwendet.
Die Liegenschaftskarte enthält u.a. Grenzen und Nummern der Flurstücke, Gebäude einschließlich der Hausnummern und die Bodennutzung.

zur Karte
Kurzbeschreibung
Metadaten GeoportalNRW

Topografische Karte 1:5000

Die Deutsche Grundkarte 1:5000 (DGK 5) ist das topographische Basiskartenwerk und stellt die Schnittstelle zwischen der eigentumsorientierten Liegenschaftskarte und den topographischen Landeskartenwerken dar. Das Kartenwerk wird mit der Einführung der Amtlichen Basiskarte (ABK) abgelöst

zur Karte
Kurzbeschreibung

Luftbild

Die Luftbildkarten sind hochauflösende, verzerrungsfreie und maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Die für das Kreisgebiet flächendeckend vorliegenden Luftbilder stehen für verschiedene Befliegungsjahrgänge zur Verfügung.

zur Karte
Kurzbeschreibung

Geofachdaten

Reliefkarte

Die Reliefkarte ist eine topografische Karte, die das Relief, die dreidimensionale Gestalt der Erdoberfläche in einer zweidimensionalen Darstellung wiedergibt. Bei dieser Art der Kartengestaltung soll eine plastisch wirkende Anschaulichkeit des Kreisgebietes erreicht werden.

zur Karte
Kurzbeschreibung


Wanderkarte

Die Wanderkarte zeigt die Wanderwege des Bergischen Wanderlandes und des Sauerländischen Gebirgsvereins. Im Umfeld der Wanderwege werden zudem touristische Zusatzinformationen POI) angezeigt.

zur Karte
Kurzbeschreibung

Bodenrichtwerte

Die Bodenrichtwertkarte enthält die Grundstückswerte von typisierten Grundstücken in bestimmten Lagen. Ein Bodenrichtwert ist ein aus Kaufpreisen ermittelter durchschnittlicher Bodenwert je Quadratmeter für ein Gebiet mit im Wesentlichen gleichen wertbestimmenden Merkmalen wie z.B. Entwicklungszustand, Art und Maß der baulichen Nutzung sowie Zuschnitt; er ist bezogen auf ein baureifes Grundstück, dessen Eigenschaften für das Gebiet typisch sind (so genanntes Richtwertgrundstück).

zur Karte
Kurzbeschreibung

Stadtkarte

Die Amtliche Stadtkarte ist ein räumlicher Ausschnitt aus einem einheitlichen Stadtplanwerk, das von vielen Städten und Landkreisen an Rhein und Ruhr sowie im Bergischen Land in Kooperation mit dem Regionalverband Ruhr (RVR) geführt wird.

zur Karte
Kurzbeschreibung
Metadaten GeoportalNRW

Landschaftsplan

Der Landschaftsplan ist ein naturschutzfachlicher Fachplan. Er stellt in Text und Karte die Entwicklungsziele für die Landschaft dar, z.B. die Erhaltung schutzwürdiger Landschaftsräume (Landschaftsschutzgebiete, Naturschutzgebiete usw.).
Der Landschaftsplan enthält die örtlichen Erfordernisse und Maßnahmen für den Schutz und die Entwicklung der Landschaft sowie zur Wiederherstellung geschädigter Landschaftsräume.

zur Karte
Kurzbeschreibung
Metadaten GeoportalNRW

Bebauungsplan-Übersicht

Die Anwendung gibt eine Übersicht zu den rechtskräftigen Bebauungspläne der Kommunen im Rheinisch-Bergischen Kreis.
Im Bebauungsplan werden Art und Maß der baulichen Nutzung rechtsverbindlich festgesetzt. Weiter enthält der Bebauungsplan Regelungen über die überbaubaren Grundstücksflächen und die Art der Bebauung.

zur Karte
Kurzbeschreibung
Metadaten GeoportalNRW

Wahlbezirke

zur Karte
Kurzbeschreibung

VRS Haltestellen (Verkehrsverbund Rhein-Sieg)

Lage aller Haltestellen des Verkehrsbundes Rhein Sieg im Rheinisch-Bergischen Kreis. Integriert ist ein Link zu aktuellen Fahrplanauskunft.

zur Karte
Kurzbeschreibung

Wasserschutzgebiete

Im Rheinisch-Bergischen Kreis wird Trinkwasser aus Grundwasser oder aus Talsperren gewonnen. Zur Sicherung der öffentlichen Trinkwasserversorgung wurden Wasserschutzgebiete festgesetzt.

zur Karte
Kurzbeschreibung

Landesweite Daten gibt es über das GeoportalNRW. Das GEOportal.NRW ist die zentrale Vermittlungsstelle zwischen Nutzern und Anbietern von Geodaten in NRW. Als Kernelement der Geodateninfrastruktur NRW ermöglicht das GEOportal.NRW den Bürgerinnen und Bürgern, der Politik, der Wirtschaft sowie der Verwaltung die einfache Recherche und Visualisierung von Geobasis- und Geofachdaten der Landesverwaltung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.