Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) designed by freepik

Alleinerziehende -  Tipps und Informationen

Die Betreuung und Erziehung des Kindes, die Organisation des Alltags, die Sicherung der Existenz und irgendwie zusätzlich: Selbstfürsorge. Hier finden Sie Informationen speziell für Alleinerziehende, zu Unterstützung, zu Vernetzungsmöglichkeiten und Beratungsangeboten in der Region.

Menschen werden aus unterschiedlichen Gründen zu Alleinerziehenden: Trennung oder Scheidung, Tod der Partnerin oder des Partners, aber auch die bewusste Entscheidung, ein Kind alleine groß zu ziehen. All diese Lebenssituationen bedeuten besondere Anforderungen. Wir sind bei Ihnen! 

Gemeinsam statt allein!

Deutschlandweit haben sich Alleinerziehende zum „Verband alleinerziehender Mütter und Väter“ zusammengeschlossen. Der Verband informiert und setzt sich politisch für die Belange und Rechte von Alleinerziehenden ein. Auf Seiten des Verbandes finden Sie wichtige Informationen und Tipps des VAMV für Alleinerziehende.

Der Landesverband VAMV NRW unterstützt außerdem dabei, dass sich Alleinerziehende vor Ort vernetzen können.

Hilfe bei finanziellen Engpässen

Auch wenn „alleinerziehend“ nicht gleichbedeutend mit „arm“ ist, müssen viele Alleinerziehende mit knappen Ressourcen haushalten oder leben am Existenzminimum. 

Als Alleinerziehende sollten Sie daher nicht davor zurückschrecken, staatliche Leistungen und Unterstützung in Anspruch zu nehmen (z.B. Unterhaltsvorschuss-, Bildung und Teilhabe- oder Wohngeld-Leistungen) und sich hierzu beraten zu lassen.

Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Seite Finanzielle Familienhilfen.

Ich komme nicht weiter - wer berät mich?

Streitigkeiten um das Umgangsrecht, Sorgen um die Situation des Kindes, Konflikte wegen ausbleibenden Unterhaltszahlungen ... Alleinerziehende müssen verschiedene Herausforderungen bewältigen. Beratung, Beistand und Hilfe finden Sie und Ihr Kind bei Ihrem Jugendamt oder freien Beratungsstellen vor Ort. Die Beratung an Ihrem Wohnort ist kostenlos und vertraulich:

Rheinisch-Bergischer Kreis
Beistand für mein Kind (Beistandschaft)

Bergisch Gladbach
Beistandschaften

Overath
Beistandschaft

Leichlingen
Beistandschaften

Rösrath
Beistandschaften

Wermelskirchen
Beistandschaft

Die Beratungsstellen von freien Trägern finden Sie auf der Seite Überblick: Beratung und Hilfen.

Für sich sorgen - Erholung für Alleinerziehende

Berufstätige Eltern haben sehr vielfältige Aufgaben und sind durch Erziehungsaufgaben, Beruf und Alltagsorganisation stark gefordert. Besonders für Alleinerziehende können diese Herausforderungen belastend sein, wenn nicht genug Zeit für Ausgleich und Erholung bleibt. Auf der Seite Familienerholung finden Sie verschiedene Hinweise zu Angeboten innerhalb und außerhalb des Rheinisch-Bergischen Kreises.

Kontakt

Schreiben Sie uns

Klicken, um ein neues Bild zu erhalten
Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.