Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) designed by freepik

Pflege von Angehörigen

Wenn ein nahestehender Mensch nicht mehr alleine leben kann, entschieden viele Angehörige sich dafür, für Betroffene zu sorgen. Diese Sorgearbeit bringt viele Fragen mit sich - Information, Beratung und Unterstützung finden Sie auf den folgenden Seiten.

Kreisweite und kommunale Wohnraumberatungen, Senioren- und Pflegeberatungen

Im Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es neutrale und kostenlose Senioren- und Pflegeberatungen, die Ihnen bei Fragen rund um die Themen Alter, Wohnen und Pflege zur Seite stehen. Hier werden sie z.B. zu Leistungen der Pflegekasse, zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit, zum Thema Häusliche Pflege usw. beraten.
Die Beratungsangebote stehen bei der Kreisverwaltung und in den Rathäusern an Ihrem Wohnort zur Verfügung. Außerdem gibt es dort Beratungen zum Thema "Barrierefreies Wohnen im Alter". Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Seiten:


Rheinisch-Bergischer Kreis
Wohnberatung Rheinisch-Bergischer Kreis (WB)

Bergisch Gladbach
Seniorenberatung
Seniorinnen/Senioren

Overath
Wohn-Raum-Beratung - W-R-B
Pflegeberatung

Rösrath
Wohnberatung W-R-B Rhein-Berg
Senioren- und Pflegeberatung und weitere Informationen

Bergisch Gladbach
Senioren- und Pflegeberatung, Wohnraumberatung

Kürten
Senioren- und Pflegeberatung

Leichlingen
Seniorenberatung

Odenthal
Pflegeberatung
Vorsorgevollmacht

Für sich sorgen - Angebote zur Entlastung und Unterstützung

Für Angehörige, die einen pflegebedürftigen Menschen unterstützen gibt es verschiedene Kursangebote im Rheinisch-Bergischen Kreis. Weitere Informationen finden Sie hier:

Pflegende Angehörige - Informationen zu Schulungen und Selbsthilfe

Pflegende Angehörige sind besonderen Belastungen ausgesetzt. Sie leisten häufig eine körperlich und seelisch anstrengende Arbeit. Der Austausch und das Gespräch mit anderen pflegenden Menschen kann hilfreich sein, um die eigenen Erfahrungen zu verarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen. Weitere Informationen zu Angehörigengruppen für pflegende Menschen finden Sie hier:

Rheinisch-Bergischer Kreis
Selbsthilfe - praktische Lebenshilfe!

Weitere Tipps für Erholungsmöglichkeiten (z.B. Kuren) auch für pflegende Angehörige finden Sie auf der folgenden Seite: Familienerholung im Rheinisch-Bergischen Kreis

Gesetzlich krankenversicherte pflegende Angehörige und auch Verwandte, Freunde und Nachbarn, die Menschen in ihrer häuslichen Umgebung pflegen oder regelmäßig versorgen, können die Psychologische Online-Beratung für Pflegende Angehörige nutzen. Das Angebot wird durch die vier Pflegekassen Barmer Pflegekasse, TK-Pflegeversicherung, DAK-Gesundheit-Pflegekasse und die hkk-Pflegeversicherung auf der Grundlage des § 45 SGB XI allen gesetzlich versicherten pflegenden Angehörigen ermöglicht.

Die persönliche Unterstützung und psychologische Begleitung bei seelischer Belastung durch den Pflegealltag ist anonym, kostenfrei und datensicher.

Weitere Angebote im Kreis und den Kommunen

Auf den Seiten des Rheinisch-Bergischen Kreises und der Kommunen finden Sie außerdem weiterführende Informationen und zusätzliche Angebote rund um das Thema Alter und Pflege. Klicken Sie dafür bitte auf die folgenden Links:

Rheinisch-Bergischer Kreis
Ambulante Pflege - Mängel aufdecken
Bestattungskosten
Investitionskostenförderung für ambulante Pflegedienste
Sozialhilfe und Pflegewohngeld in Senioreneinrichtungen

Bergisch Gladbach
Seniorinnen/Senioren

Odenthal
Senioren-Internetcafé
Senioren-Wegweiser

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.