In den letzten Jahren sind schockierende und komplexe Kinderschutzfälle sexueller Gewalt in Nordrhein-Westfalen (NRW) bekannt geworden. Das Land NRW hat hierauf mit einem neuen Kinderschutzgesetz, welches am 01. Mai 2022 in Kraft getreten ist, reagiert.
Alle Jugendämter richten nun ein Netzwerk Kinderschutz ein.
Alle Kommunen knüpfen damit an die bereits bestehenden Strukturen und die Arbeit vor Ort an. Sie haben das Ziel mit Hilfe ihres Netzwerkes Kinderschutz die fachlichen Stellen, wie auch die Öffentlichkeit, für die gemeinsame Aufgabe Kinderschutz weiter zu sensibilisieren und sie weiterzubilden. Die Abläufe bei Kindeswohlgefährdungsmeldungen sollen noch besser aufeinander abgestimmt werden. Dies organisieren die Netzwerkkoordinierenden der einzelnen Jugendämter für ihre Kommune.
Das Landeskinderschutzgesetz NRW hat in §9 festgelegt, wer im Netzwerk Kinderschutz mitwirken soll. Wie die einzelnen Kommunen des Rheinisch-Bergischen Kreises ihr Netzwerk Kinderschutz im Einzelnen umsetzen, welche am Kinderschutz beteiligten Stellen sie einladen, hängt mitunter von den jeweiligen örtlichen Strukturen ab. Die im Landeskinderschutzgesetz für Nordrhein-Westfalen beschriebenen Aufgaben basieren aber insgesamt darauf, die Umsetzung der international geltenden Kinderrechte zu sichern, wie auch die Verantwortungsgemeinschaft im Kinderschutz zu stärken.
Die jeweiligen Netzwerkkoordinierenden der Jugendämter im gesamten Rheinisch-Bergischen Kreis finden Sie unter den folgenden Seiten:
Netzwerk Kinderschutz für Bergisch Gladbach, Burscheid, Kürten und Odenthal
Netzwerk Kinderschutz Bergisch Gladbach und Rheinisch-Bergischer Kreis
Leichlingen
Netzwerk Kinderschutz des Jugendamtes Leichlingen
Rösrath
Netzwerk Kinderschutz des Jugendamtes Rösrath
Overath
Netzwerk Kinderschutz des Jugendamtes Overath
Wermelskirchen
Netzwerk Kinderschutz des Jugendamtes Wermelskirchen
Weitere Informationen zum Thema Netzwerk Kinderschutz finden Sie unter folgenden Seiten
Landeskinderschutzgesetz Nordrhein-Westfalen 2022
Handlungs- und Maßnahmenkonzept der nordrhein-westfälischen Landesregierung im Bereich "Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche" - Prävention, Intervention und Hilfen, Land NRW
Sie haben Fragen zum Netzwerk Kinderschutz ?
Kreishaus Gronau (Nebengebäude), Bergisch Gladbach
Refrather Weg 28
Netzwerkkoordinatorin Kinderschutz
Ingeborg Sahm
Tel.: 02202 13 6060