Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) yanlev/ adobestock.com

Hilfe für Kinder, Jugendliche
und junge Volljährige

Wie kann ich meine Probleme mit Freunden oder Familie lösen? Wie bekomme ich den Ärger in der Schule in den Griff und bekomme einen Ausbildungsplatz? Wie finanziere ich meine Ausbildung?

Als junger Mensch muss man einige Herausforderungen meistern, um (endlich) ein eigenes Leben führen zu können und völlig unabhängig zu sein. Manchmal tauchen dabei Schwierigkeiten auf. Im Rheinisch Bergischen Kreis finden Kinder, Jugendliche und junge Volljährige bei verschiedenen Anlaufstellen Hilfe und Unterstützung.

Beratung bei Sorgen und Problemen

Gewalt- oder Mobbingerfahrungen, eigene Suchtprobleme oder Sucht in der Familie, Depressionen, Essstörungen oder eine ganz andere Art von Sorgen oder Kummer - Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können sich bei Sorgen oder Problemen an die freien Beratungsstellen im Kreisgebiet wenden. Auf der folgenden Seite finden Sie die Beratungsstellen nach Thema sortiert:

Beratung und Hilfe in verschiedenen Lebenslagen

Bei Problemen in der Schule unterstützt der Schulpsychologische Dienst des Rheinisch-Bergischen-Kreises die Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern, die Lehrkräfte und Schulleitungen. Das Angebot ist freiwillig, unabhängig und vertraulich.

Schulpsychologischer Dienst

Außerdem können sie sich an die kommunalen Jugendämter wenden.

Wenn Sie in Kürten, Burscheid oder Odenthal wohnen, wenden Sie sich an das Jugendamt des Rheinisch-Bergischen Kreises. Alle anderen erhalten weitere Informationen und Hilfe im Jugendamt ihres Wohnortes:

Rheinisch-Bergischer Kreis

Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)


Bergisch Gladbach

Hilfen für junge Menschen und Familien


Leichlingen

Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)

Ansprechpartner für Kinder- und Jugendliche


Rösrath

Hilfen für junge Volljährige


Wermelskirchen

Eingliederungshilfe

Start in das Berufsleben - Jugendsozialarbeit

Aller Anfang ist schwer – deshalb unterstützen die Jugendämter und andere Einrichtungen der Jugendhilfe junge Menschen bei Schwierigkeiten am Übergang von der Schule ins Berufsleben. Hierdurch werden auch soziale Benachteiligungen ausgeglichen, damit alle Jugendlichen die gleichen Chancen haben. Neben Beratungsangeboten für Jugendliche gibt es beispielsweise geeignete sozialpädagogische Arbeits- und Beschäftigungsmaßnahmen. Damit werden Schulabbrüche vermieden und Strukturen zum Einstieg in die Berufsausbildung geschaffen.

Wenn Sie in Kürten, Burscheid oder Odenthal wohnen, wenden Sie sich an das Jugendamt des Rheinisch-Bergischen Kreises. Alle anderen erhalten weitere Informationen und Hilfe im Jugendamt ihres Wohnortes:

Rheinisch-Bergischer Kreis

Jugendsozialarbeit

Overath

Jugendarbeit

Bergisch Gladbach

Jugendsozialarbeit

Leichlingen

Jugendarbeit
Schulsozialarbeit

Wermelskirchen

Jugendsozialarbeit

Beratung zu Unterhalt und Finanzen während der Ausbildung

Junge Menschen, die zum Beispiel während einer Ausbildung mit finanziellen Engpässen zu kämpfen haben, können sich bei den Beiständen der Jugendämtern im Rheinisch-Bergischen Kreis beraten lassen. Hier können sie klären, ob sie Unterhaltsansprüche, Anspruch auf BAföG, Berufsausbildungsbeihilfe oder andere Sozialleistungen haben und werden bei Bedarf auch an andere Beratungsstellen weiter vermittelt.

Die Ansprechpartner für Burscheid, Kürten und Odenthal finden Sie unter Rheinisch-Bergischer Kreis, alle weiteren unter dem Namen Ihrer Kommune.

Rheinisch-Bergischer Kreis

Ausbildungsförderung nach dem BAföG (schulische Ausbildung)

Beratungsangebot für junge Erwachsene


Bergisch Gladbach

Beistandschaften

Wirtschaftliche Jugendhilfe



Overath

Beistandschaft


Leichlingen

BaföG für Schüler*innen

Beistandschaft


Rösrath

Beistandschaft


Wermelskirchen

Beistandschaft

Hilfe für Jugendliche im Strafverfahren

Jugendliche oder junge Volljährige, die straffällig geworden sind, werden von den Fachkräften des örtlichen Jugendamtes betreut. Sie begleiten die Jugendlichen vor, während und nach dem Strafprozess.

Die Ansprechpartner für Burscheid, Kürten und Odenthal finden Sie unter Rheinisch-Bergischer Kreis, alle weiteren unter dem Namen Ihrer Kommune.


Rheinisch-Bergischer Kreis

Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)


Bergisch Gladbach

Jugendgerichtshilfe


Overath

Jugendgerichtshilfe


Leichlingen

Jugendgerichtshilfe


Wermelskirchen

Jugendgerichtshilfe

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.