Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) designed by freepik

Wiedereinstieg - zurück ins Berufsleben!

Die Geburt eines Kindes oder die plötzlich notwendige Pflege eines Angehörigen verändert den Alltag von Familien oft stark.

Vieles im täglichen Zusammenleben muss neu bedacht und organisiert werden: die Betreuung der Kinder und die Organisation des Haushalts, die Mobilität der Familie usw. Häufig entscheidet sich ein Partner oder ein alleinerziehender Mensch dazu, eine Zeitlang aus dem Beruf auszusteigen, um das Familienleben zu managen - meist sind es die Frauen.

Wenn nach einiger Zeit der Wunsch oder auch die Notwendigkeit da ist, wieder in das Berufsleben zurück zu kehren, stellen sich viele Fragen: Wie kann ich sowohl mein Familienleben als auch meinen Job meistern? Welche finanziellen Vor- oder Nachteile erwarten mich? Welche gesetzlichen Ansprüche und Wiedereinstiegsmöglichkeiten habe ich? 

Folgende lokale Informations- und Beratungsangebote stehen für Sie zur Verfügung:

Angebote des "Netzwerk W"

Das "Netzwerk W- Perspektiven für einen qualifizierten Wiedereinstieg" unterstützt Rückkehrerende mit regionalen Angeboten und Maßnahmen beim Wiedereinstieg in den Beruf. Das Netzwerk liefert zum Beispiel Informationen zu dem Thema Teilzeitausbildung.

Unterstützung durch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter

Bitte geben Sie Die Bundesagentur für Arbeit in Bergisch Gladbach und das Jobcenter Rhein-Berg informieren und beraten zum Wiedereinstieg in den Beruf.

Sie bieten Beratung und Vermittlung in Arbeit und Ausbildung (auch in Teilzeit). Darüber hinaus können sie Qualifizierung und Weiterbildung bis hin zur Umschulung beraterisch und finanziell unterstützen. Außerdem bestehen weitere individuelle Fördermöglichkeiten.

Die regelmäßig stattfindenen Informationsveranstaltungen und Sprechstunden sind kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Im Merkblatt Familie und Beruf finden Sie weitere wichtige Informationen zu Diensten und Leistungen der Agentur.
Veranstaltungen für Wiedereinsteigende finden Sie in der Veranstaltungsdatenbank der Agentur für Arbeit. Ihren Text ein!

Beratung zur Beruflichen Entwicklung

Die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) und die VHS Bergisch Land bieten eine Beratung zur beruflichen Entwicklung an.

Weitere Informationen zum Thema Berufliche Weiterbildung finden Sie auch hier.

Information und Beratung durch die Gleichstellungsstellen und Frauenbüros

Die Gleichstellungsstellen und die Frauenbüros im Rheinisch-Bergischen Kreis stellen Informationen zu Beratungs- und Orientierungsangeboten zum Wiedereinstieg zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie hier:


Rheinisch-Bergischer Kreis
Übersicht aller Angebote der Gleichstellungsstelle

Bergisch Gladbach
Gleichstellungsstelle

Overath
Gleichstellung

Rösrath
Frauen und Gleichstellung

Bergisch Gladbach
Gleichstellung

Leichlingen
Gleichstellung

Wermelskirchen
Gleichstellung

Weitere Information "Rund um den Job"

Die Initiative „Kluge Köpfe bewegen – Fachkräfte für den Rheinisch-Bergischen Kreis“ setzt sich gemeinsam mit Unternehmen für mehr Familienbewusstsein (z.B. für mehr lebensphasenorientierte Arbeitsgestaltung und familienfreundliche Unternehmenskultur) in der Region ein. Sie stellt für Fachkräfte Informationen und Ansprechpartner zu vielen Themen „Rund um den Job“ zur Verfügung, die auch für Wiedereinsteigende interessant sind.


Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.