Corona: Digitaler Impfnachweis
Der digitale Impfnachweis kann nicht nur in Deutschland genutzt werden. Er gilt auch in vielen Ländern der Europäischen Union als Nachweis für erfolgte Impfungen. Der digitale Impfnachweis wird leider nicht überall anerkannt.
Die Impfinformationen können bequem von den BürgerInnen und Bürgern auf ihren Smartphones - entweder in der CovPass-App oder in der Corona-Warn-App - digital gespeichert werden. Die Impfzertifikate werden in Form von QR-Codes über die Apps eingescannt. Die Apps können kostenlos in den bekannten Appstores heruntergeladen werden.
Die Impfzertifikate werden als QR-Codes von den Impfstellen generiert. Die Nutzer erhalten einen Papierausdruck, auf dem die QR-Codes hinterlegt sind. Diese können anschließend mit der CovPass-App oder der Corona-Warn-App eingescannt werden. Die App speichert die Impfbescheinigung lokal auf Ihrem Smartphone. Bürgerinnen und Bürger sollten die ausgehändigten QR-Codes als Papierausdruck unbedingt aufbewahren, um sie zum Beispiel bei einem Handywechsel oder Handyverlust bei Bedarf erneut einscannen zu können.
Der bekannte Impfnachweis in Form des gelben Impfhefts behält darüber hinaus selbstverständlich weiterhin seine Gültigkeit. Der neue digitale Impfnachweis stellt lediglich eine nutzerfreundliche Ergänzung zum gelben Impfheft dar.
Weiterführende Informationen rund um das Thema Impfzertifikate finden Sie unter "Zusätzliche Infos".
zurück