Natur- und Landschaftsschutz
im Rheinisch-Bergischen Kreis
In die Landschaft des Rheinisch-Bergischen Kreises sind über sechzig Naturschutzgebiete und mehr als siebzig Landschaftsschutzgebiete eingebettet.
Informationen zu den Schutzgebieten finden Sie in unserer digitalen Auskunft zum Naturschutzrecht.
Einige der bedeutendsten Naturschutzgebiete sind:
- die Wahner Heide,
- der Königsforst,
- das Dhünn-/Eifgenbach-System,
- die Wupper samt Wupperhängen
Sie genießen unter anderem den höchsten europäischen Schutzstatus als Flora-Fauna-Habitat-Gebiet (FFH-Gebiet).Weitere Informationen zu Naturschutzgebieten im Rheinisch-Bergischen Kreis finden Sie auf den Seiten des Landesamtes für Natur, Umwelt und Klima.
Verhaltensregeln zum Schutz
von Pflanzen und Tieren in Naturschutzgebieten
- Bitte führen Sie ihren Hund an der Leine, damit wildlebende Tiere nicht beunruhigt werden.
- Bleiben Sie bitte auf den vorhandenen Wegen.
- Werfen Sie keine Abfälle in die Landschaft.
- Bitte belassen Sie Pflanzen in ihrem natürlichen Lebensraum.
- Stellen Sie Ihren PKW bitte außerhalb des Schutzgebietes ab.
Der Naturschutzbeirat des Kreises
Die Biologische Station Rhein-Berg
Ansprechperson:
Amt für Planung und Landschaftsschutz
Abteilung Natur- und Landschaftsschutz
Tel.: 0 22 02 13 2525
E-Mail: landschaft@rbk-online.de