Grenzen zwischen Ost und West zu überwinden, Brücken zu bauen und sich zu begegnen – das ist das Ziel des seit 1992 bestehenden Formats FORUM OSTWEST des Rheinisch-Bergischen Kreises.
2021 stand die Veranstaltung im Zeichen des bundesweit ausgerufenen Jubiläumsjahres „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“. Veranstalter des XIV. FORUM OSTWEST war das Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk des Rheinisch-Bergischen Kreises, in Kooperation mit der Gedenkstätte Bonn, der Kirche St. Engelbert (Pfarrei St. Laurentius Bergisch Gladbach), dem Kunstmuseum Villa Zanders, dem Ökumenischen Begegnungscafé Himmel un Ääd, der Pfarrgemeinde Herz Jesu in Schildgen, dem Theater im Puppenpavillon sowie der VHS Bergisch Gladbach. Alle Informationen zum Programm gibt es hier.