Rad- und Fußverkehr als Schlüssel
zur Mobilitätswende
im Rheinisch-Bergischen Kreis
Der Rheinisch-Bergische Kreis steht vor der Herausforderung, nachhaltige und zukunftsfähige Mobilitätslösungen für alle Bürgerinnen und Bürger zu schaffen.
Rad- und Fußverkehr spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie sind nicht nur umweltfreundlich und gesund, sondern auch essenziell, um die Mobilitätswende im Kreis erfolgreich voranzutreiben. Mit dem integrierten Mobilitätskonzept und zahlreichen Projekten wie RadPendlerRouten und Mobilstationen setzt der Kreis gezielt auf die Förderung aktiver Mobilitätsformen und schafft attraktive Alternativen zum motorisierten Individualverkehr.