Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c)  Engin Akyurt/ pixabay

Kultur für Kinder und Jugendliche

Das Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises organisiert gemeinsam mit vielen Partnern  Veranstaltungen, die speziell für Kinder und Jugendliche sind.

Dabei geht es um Themen wie Literatur, Kunst und Musik, aber auch politische Bildung, Geschichte oder gesellschaftsrelevante Aspekte. Einige Veranstaltungen sind bereits zu festen Terminen im Kalender geworden, andere entwicklen sich von Jahr zu Jahr neu.

Veranstaltungen für junges Publikum

Gitarrissimo

Jedes Jahr findet im November der große Gitarren-Workshop Gitarrissimo statt, bei dem große und kleine Gitarrenfans Teil eines einmaligen Klangerlebnisses werden können. In dem eintägigen Workshop werden Musikfans nicht nur Teil eines Ensembles, sie werden gleichzeitig Teil eines einmaligen Gitarrenorchesters.

Gitarrissimo ist eine Kooperation der Musikschulen sowie des Kulturamts des Rheinisch-Bergischen Kreises.

Kinderchortreffen

Seit über vierzig Jahren richtet der Rheinisch-Bergische Kreis ein Treffen von Kinderchören aus. Das Kulturamt lädt hierzu immer alle ihm bekannten Kinderchöre aus dem Kreisgebiet ein, egal ob schulisch, kirchlich, vereinsgebunden oder privat. Mit dabei sind meist rund ein halbes Dutzend Chöre mit ungefähr 150 bis 200 Kindern, die Aula im Overather Schulzentrum Cyriax bildet den Rahmen, denn alle Mitwirkenden sind gleichzeitig auf der "Bühne". Der Termin liegt meist an einem Sonntag vor den Osterferien.

Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" Rhein-Berg/Oberberg

Das Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises unterstützt den Wettbewerb auf regionaler Ebene mit einer Matinee sowie einer finanziellen Zuwendung. Die Ehrung der Teilnehmenden im Rahmen der sonntäglichen Matinee ist der festliche Abschluss für den Rheinisch-Bergischen Kreis in Bergisch Gladbach sowie in Nümbrecht für Oberberg.

Der Landrat und die Kreissparkasse Köln als zusätzlicher Sponsor gratulieren den jungen Talenten zu ihren Leistungen.

Rheinisches Lesefest Käpt'n Book

Lust auf Lesen lautet das Ziel des Rheinischen Lesefestes. Käpt'n Book höchstpersönlich präsentiert dabei seinem jungen Publikum Kinder- und Jugendbücher.  Der Familientag, den das Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Bonn und dem Kunstmuseum Villa Zanders veranstaltet, unterstreicht das Engagement der kommunalen Büchereien mit Blick auf Leseförderung. Die städtischen Bibliotheken Bergisch Gladbach, Burscheid und Rösrath sowie das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe sind mit weiteren Terminen vor Ort dabei.

Kulturscouts - Entdeckungstouren durch's Bergische

(c) Franziska Schardt

Das Projekt Kulturscouts Bergisches Land vernetzt Kultureinrichtungen und Schulen in der Region nachhaltig und weckt das Interesse junger Menschen an den regionalen Kulturschätzen.

Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I aller weiterführenden Schulen im Rheinisch-Bergischen Kreis sowie im Oberbergischen Kreis, im Kreis Mettmann und in den Städten Remscheid, Solingen und Wuppertal. Seit 2015 sind die „KulturScouts“ bereits unterwegs, das vielfältige Programm der teilnehmenden KulturOrte orientiert sich am Lehrplan der Schulen.

Als KulturOrte aus dem Kreisgebiet des Rheinisch-Bergischen-Kreises sind dabei:

  • das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe
  • das Kunstmuseum Villa Zanders
  • das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland mit der Außenstelle Overath und Archäologiewerkstatt Gut Eichthal
  • das LVR-Industriemuseum Papiermühle Alte Dombach
  • das Schulmuseum Bergisch Gladbach – Sammlung Cüppers
  • der SinnesWald in Leichlingen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.