Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) designed by freepik

Kreisarchiv

Das Kreisarchiv mit seinen Beständen steht sowohl den Mitgliedern des Kreistags und den Mitarbeitenden der Kreisverwaltung als auch der interessierten Öffentlichkeit zur Recherche offen.

Zu den Beständen des Kreisarchivs des Rheinisch-Bergischen Kreises zählen neben der umfangreichen Aktenüberlieferung der Kreisverwaltung in analoger und digitaler Form auch Nachlässe, Fotografien, audiovisuelle Medien, Publikationen und Druckschriften. Eine kleine Präsenzbibliothek zum Bergischen Land und zum Rheinisch-Bergischen Kreis ergänzt die Bestände. Die Dokumente der Kreisvorgänger sind zum Teil im Original zum Teil auch als Digitalisate im Kreisarchiv einsehbar (Besuchszeiten nach Vereinbarung).

Digitaler Lesesaal

Copyright

Der digitale Lesesaal enthält alle Findmittel des Kreisarchivs des Rheinisch-Bergischen Kreises soweit Schutz- und Sperrfristen die Online-Stellung zulassen. Neben den Findbüchern und allgemeinen Beschreibungen der Bestände finden Sie auch zum Teil Digitalisate der Archivalien und können das Archivgut direkt online anschauen.

Eine Übersicht über die Bestände des Kreisarchivs finden Sie auch auf der Seite des Kreisarchivs im Archivportal des Landes Nordrhein-Westfalen. Entdecken Sie historische Zeitungen aus NRW: Das Zeitungsportal NRW.

Beiträge und Publikationen

Unter der Rubrik "Rückspiegel" stellt das Kreisarchiv des Rheinisch-Bergischen Kreises Archivalien aus seinem Bestand vor, teilweise mit aktuellem Bezug aber auch historisch bedeutsame Unterlagen. Hier geht's zum "Rückspiegel".

Geschichte des Rheinisch-Bergischen Kreises

Sie interessieren sich für die Geschichte des Kreises? Hier geht's zur Übersicht mit allem Wissenswertem, vom Mittelalter über das Kaiserreich bis in die Moderne.

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.