Prävention und Gesundheitsförderung
„Gesundheit wird von Menschen in ihrer alltäglichen Umwelt geschaffen und gelebt: dort, wo sie spielen, lernen, arbeiten und lieben.“ (WHO 1986)
Prävention und Gesundheitsförderung sind gesamtgesellschaftliche Aufgaben, das heißt viele Akteure innerhalb und außerhalb des Gesundheitswesens leisten einen Beitrag. Das Gesundheitsamt arbeitet daher mit vielen anderen Institutionen, Einrichtungen und Netzwerken, wie Schulen und Kitas, zusammen.
Das Gesundheitsamt übernimmt im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung Aufgaben der Information und Aufklärung, initiiert und koordiniert Projekte und Aktionen, nimmt an Arbeitskreisen teil und unterstützt u.a. die Fachdienste Prävention und die Aids-Hilfe in ihren (sexual-)pädagogischen Angeboten für Kinder und Jugendliche.
Aktuelle Projekte:
- Impfpass-Check für weiterführende Schulen
- "Kleiner Mund - ganz gesund"; ein Pilotprojekt zur Verbesserung der
Mundgesundheit von Kindern vor Schulbeginn
Abgeschlossene Projekte:
- Weiterentwicklung der sozialpsychiatrischen Angebote für psychisch und
suchterkrankte Menschen im Rheinisch-Bergischen Kreis (Projektbericht
siehe unter Broschüren)
- „Fit zur Schule“ – ein Pilotprojekt zur Förderung einer gesunden Entwicklung
von Vorschulkindern in Burscheider Kitas (Projektbericht
siehe unter Broschüren)
zurück