Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) Fotografie Joachim Rieger

Untersuchung auf Trichinellen

Trichinenuntersuchung


Im Rheinisch-Bergischen Kreis ist das Veterinäramt zuständige Behörde für die Beprobung im Rahmen der Fleischuntersuchung von Schlachtkörpern von Hausschweinen, Pferden, Wildschweinen, Zuchtwild und frei lebendem Wild, die Träger von Trichinellen sein können.


Jäger, auf die die Trichinenprobenentnahme gemäß der Tierischen Lebensmittel-ÜberwachungsVO (TierLMÜV) übertragen worden ist, können die Proben (mindestens 5 g Muskelfleisch plus Wildursprungsschein) entweder direkt im Veterinäramt oder in den Wildsammelstellen Burscheid oder
Untereschbach abgeben. Dies gilt aber nur, wenn der Wohnort des Jägers/der Jägerin oder der Erlegungsort des Tieres im Rheinisch-Bergischen Kreis oder der Stadt Köln liegt. Proben von "außerhalb" werden nicht untersucht.

Die Untersuchung erfolgt in der Regel am Montag und Donnerstag.
Die Tiere dürfen erst nach abgeschlossener Untersuchung verwertet werden.
Abweichende Zeiten der Untersuchung zu Feiertagen entnehmen Sie bitte der Anlage unter dem Menüpunkt "Broschüren"

Sie haben Fragen?

Technologiepark Bergisch Gladbach, Haus 56
Friedrich-Ebert-Str.  75
Veterinäramt
Raum 1. Obergeschoss, Campus 1, Satellit 2 Süd

Mehr Infos

Technologiepark Bergisch Gladbach, Haus 56
Friedrich-Ebert-Str.  75
Frau  Dr.  Tavernaro
Raum 09, 1. OG im Campus 1, Satellit 2 Süd

Mehr Infos

Rückrufcenter

Allgemeine Fragen oder nichts gefunden?
Melden Sie sich hier und wir rufen Sie gerne zurück.

Letzte Aktualisierung: 19.10.2022

Ist dieses Angebot für Sie hilfreich?

Hier können Sie uns mitteilen, was wir verbessern können und was Ihnen gefallen hat.


zurück

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.