Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) Fotografie Joachim Rieger

Elternbeiträge

Was kostet der Betreuungsplatz für mein Kind?


Auch wenn die Förderung eines Betreuungsplatzes größtenteils durch das Land bzw. das Amt für Famile und Jugend übernommen wird, beteiligen Sie sich als Eltern gegebenenfalls an den Kosten. Sowohl die Höhe der Förderung als auch die der eigenen Beiträge sind per Satzung festgelegt. Die Beiträge staffeln sich nach dem Familieneinkommen, dem Alter des Kindes und dem Betreuungsumfang.

Hierbei spielt es aber keine Rolle, ob die Betreuung in Kindertagespflege und Kindertagesstätten stattfindet.

Wichtig zu wissen:

Neben dem monatlichen Elternbeitrag beteiligen Sie sich auch an den Kosten für die Verpflegung Ihres Kindes während der Betreuungszeit. Dies ist jeweils über einen privaten Betreuungsvertrag mit der Kindertagesstätte oder der Tagespflegeperson geregelt. 
Sie können hierfür einen Antrag auf Bildung- und Teilhabe stellen und unterstützt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwandte Services.

Sollten Sie Fragen zu den Elternbeiträgen haben, können Sie sich gerne an Ihre Ansprechpartner im Amt für Familie und Jugend wenden.

Sie haben Fragen?

Kreishaus Gronau (Nebengebäude), Bergisch Gladbach
Refrather Weg  28
Elternbeiträge (Sachbearbeitung)

Mehr Infos

Rückrufcenter

Allgemeine Fragen oder nichts gefunden?
Melden Sie sich hier und wir rufen Sie gerne zurück.

Letzte Aktualisierung: 23.09.2022

Ist dieses Angebot für Sie hilfreich?

Hier können Sie uns mitteilen, was wir verbessern können und was Ihnen gefallen hat.


zurück

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.