Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) Fotografie Joachim Rieger

Daueraufenthaltskarte

-für Familienangehörige und eingetragene Lebenspartner aus Drittstaaten


Familienangehörige, die nicht Unionsbürger sind, haben das Recht auf Daueraufenthalt, wenn sie sich seit fünf Jahren mit dem Unionsbürger ständig rechtmäßig im Bundesgebiet aufgehalten haben.

Voraussetzungen
:

     • 5 Jahre Freizügigkeitsrecht ausgeübt
       Familienangehörige von Bürgern der Europäischen Union (EU) - oder des Europäischen Wirtschaftraums
       (EWR) erhalten ein Daueraufenthaltsrecht, wenn sie sich

           o rechtmäßig 5 Jahre lang ununterbrochen zusammen mit dem EU- oder EWR-Bürger in Deutschland
              aufgehalten haben
           o und in dieser Zeit durchgehend ein Freizügigkeitsrecht (z. B. als Arbeitnehmer / Selbstständiger / mit
              ausreichenden eigenen Existenzmitteln) ausgeübt wurde.
              Ein rechtmäßiger Aufenthalt allein genügt hingegen nicht. 

     • Antragstellerin / Antragsteller
       besitzt nicht die Staatsangehörigkeit eines der EU-Mitgliedstaaten oder von Island,
       Liechtenstein oder Norwegen
     • Familienangehörige / Familienangehöriger
      
besitzen die Staatsangehörigkeit eines der EU-Mitgliedstaaten (außer Deutschland) oder von Island,
       Liechtenstein oder Norwegen
     • Hauptwohnsitz im Rheinisch-Bergischen Kreis
     • Persönliche Vorsprache ist erforderlich

Erlöschen des Daueraufenthaltsrechts

Sie verlieren das Recht, auf Dauer hier zu bleiben, wenn Sie Deutschland für mehr als zwei Jahre verlassen. Informieren Sie sich bitte bei der Ausländerbehörde, bevor Sie für eine längere Zeit in das Ausland ziehen.

Gebühren

• Aufenthaltskarte oder Daueraufenthaltskarte

 (Personen bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres): 22,80 Euro

• Aufenthaltskarte oder Daueraufenthaltskarte

 (Personen nach Vollendung des 24. Lebensjahres): 28,80 Euro

• Daueraufenthaltsbescheinigung: 10 Euro

Rechtliche Grundlagen

EU-Freizügigkeitsgesetz

Sie haben Fragen?

Kreishaus Gronau, Bergisch Gladbach, 1. Etage
Refrather Weg  30
Einreise und Aufenthalt von EU- und EWR-Bürgern

Mehr Infos

Rückrufcenter

Allgemeine Fragen oder nichts gefunden?
Melden Sie sich hier und wir rufen Sie gerne zurück.

Letzte Aktualisierung: 11.11.2022

Ist dieses Angebot für Sie hilfreich?

Hier können Sie uns mitteilen, was wir verbessern können und was Ihnen gefallen hat.


zurück

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.