Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) Fotografie Joachim Rieger

Welche gesetzlichen Grundlagen gibt es?

Rechtliche Grundlagen zum Krisenmanagement


Für das Krisenmanagement von Großeinsatzlagen und Katastrophen gelten in Nordrhein-Westfalen einheitliche Regelungen. Mit dem Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) wurde festgelegt, dass bei solchen Ereignissen die kreisfreien Städte und Kreise die Abwehrmaßnahmen leiten und koordinieren. Gemäß § 35 BHKG richtet der Rheinisch-Bergische Kreis hierfür im Bedarfsfall einen Krisenstab und eine Einsatzleitung ein.

Vom Ministerium für Inneres und Kommunales wurden weitere Regelungen per Runderlass definiert, um durch die Ebenen übergreifende, einheitliche Organisationsform eine reibungslose Zusammenarbeit sicherzustellen.

Dienststellen

Sie haben Fragen?

Kreishaus Heidkamp, Bergisch Gladbach
Am Rübezahlwald  7
Stabsstelle Krisenmanagement

Mehr Infos

Rückrufcenter

Allgemeine Fragen oder nichts gefunden?
Melden Sie sich hier und wir rufen Sie gerne zurück.

Letzte Aktualisierung: 15.05.2024

Ist dieses Angebot für Sie hilfreich?

Hier können Sie uns mitteilen, was wir verbessern können und was Ihnen gefallen hat.


zurück

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.