Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) Fotografie Joachim Rieger

Vormundschaft

Die elterliche Sorge hat ganz oder teilweise eine andere Person als die Eltern inne.


Für alle Kinder und Jugendlichen, die noch nicht 18 Jahre alt sind, sorgen gewöhnlich die Eltern in vollem Umfang. Alle Entscheidungen treffen sie zum Wohl und im Interesse der Kinder und Jugendlichen. Können die Eltern diese Aufgabe - aus welchen Gründen auch immer - nicht (mehr) wahrnehmen, wird ihnen durch Gerichtsbeschluss die elterliche Sorge ganz oder teilweise entzogen und dem Jugendamt oder einem Dritten übertragen.
Wird das Jugendamt Träger dieser Aufgabe, so nimmt der bestellte (Amts-)Vormund diese Aufgabe im Interesse des Kindes wahr und tritt an die Stelle der Eltern. Er bleibt solange zuständig, bis die Eltern die elterliche Sorge wieder übernehmen können oder das Kind volljährig wird.

Über Kinder von minderjährigen Müttern übt das Jugendamt kraft Gesetzes ab Geburt die Vormundschaft aus.

Das Jugendamt des Rheinisch-Bergischen Kreises ist zuständig für Burscheid, Kürten und Odenthal. Die Angebote der weiteren Jugendämter finden Sie hier.

Sie haben Fragen?

Kreishaus Gronau (Nebengebäude), Bergisch Gladbach
Refrather Weg  28
Herr  Hamann

Mehr Infos

Verwandte Services

Öffentliche Dienste:

Rückrufcenter

Allgemeine Fragen oder nichts gefunden?
Melden Sie sich hier und wir rufen Sie gerne zurück.

Letzte Aktualisierung: 10.07.2024

Ist dieses Angebot für Sie hilfreich?

Hier können Sie uns mitteilen, was wir verbessern können und was Ihnen gefallen hat.


zurück

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.