Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) Fotografie Joachim Rieger

Vogelgrippe bei Wildvögeln

Umgang mit tot aufgefundenen Greifvögeln und Wassergeflügel.


Wie viele Tiere verenden in freier Natur auch Vögel. Die Gründe hierfür sind vielfältig und es bedeutet nicht, dass der tote Vogel an der Vogelgrippe gestorben ist.
Grundsätzlich sollte man tote Wildtiere nicht anfassen, da sie generell Träger von Krankheitserregern sein können. Wildvögel sollen nicht gefüttert werden.
Wenn sie einen toten Greifvogel oder totes Wassergeflügel wie z.B. Schwäne, Enten, Gänse finden, melden Sie dies bitte dem Veterinäramt.
Von den bislang aufgefundenen toten Vögeln, die durch das Veterinäramt vorsorglich in ein Labor zur Untersuchung geschickt worden sind, war keines der Tiere infiziert.

Aktuelle Informationen zum derzeitigen Seuchen-Geschehen finden Sie auf der Internetseite des Friedrich-Loeffler-Institutes - Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI)
Eine Gefahr für den Menschen wird vom FLI derzeit nicht gesehen.

Rückrufcenter

Allgemeine Fragen oder nichts gefunden?
Melden Sie sich hier und wir rufen Sie gerne zurück.

Letzte Aktualisierung: 29.04.2024

Ist dieses Angebot für Sie hilfreich?

Hier können Sie uns mitteilen, was wir verbessern können und was Ihnen gefallen hat.


zurück

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.