Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) Fotografie Joachim Rieger

Sozialplanung „Motiv Mensch“

Bild zu Sozialplanung „Motiv Mensch“

Der kreisweite Sozialplanungsprozesses „Motiv Menschwurde auf eine gemeinsame Initiative der kreisangehörigen Kommunen, der Kreisverwaltung, des Jobcenters Rhein-Berg und der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände gegründet. Als Steuerungsinstrument führt er die verschiedenen Fachplanungen aus dem Sozialbereich zusammen und unterstützt Verwaltung und Politik bei der Planung ortsnaher und passgenauer Angebote mit dem Ziel, die Lebenslagen und Teilhabechancen der Menschen im Rheinisch-Bergischen Kreis zu verbessern und regionale Ungleichheiten abzubauen.

Dafür werden die konkreten Lebensumstände „vor Ort“ durch ein kleinräumiges Sozialmonitoring abgebildet und mit dem Aufbau passgenauer, effektiver und gegebenenfalls präventiver Angebote begegnet. Zur Optimierung der Passgenauigkeit der Maßnahmen bindet die Sozialplanung nicht nur die verschiedenen Planungsbereiche der Kommunen und des Kreises, sondern die vor Ort lebenden Menschen und lokalen Akteure aktiv in den Prozess ein. Denn dieser Personenkreis ist ein dringend benötigter Wissensträger über spezifische Lebenszusammenhänge. Ein gemeinschaftlich getragener Prozess fördert zudem die Bereitschaft, sich an der Mitgestaltung ihrer Lebenswelt zu beteiligen und Verantwortung für die Zukunft eines Gemeinwesens zu übernehmen.

Standorte

Fachstelle Quartier im Kreishaus Heidkamp
51469  Bergisch Gladbach
Am Rübezahlwald  7
Fahrplanauskunft
Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.