Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) Fotografie Joachim Rieger

Europäische Mobilitätswoche
vom 16. - 22. September

Die Europäische Mobilitätswoche (EMW) ist eine Kampagne der Europäischen Kommission, die jährlich vom 16. - 22. September die nachhaltige Mobilität in den Fokus nimmt. Auch im Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es jedes Jahr ein buntes Aktionsprogramm!

Kurz erklärt: Was ist eigentlich die EMW?


Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die perfekte Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, werden im Rahmen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben: So werden beispielsweise Parkplätze und Straßenraum umgenutzt, neue Fuß- und Radwege eingeweiht, Elektro-Fahrzeuge getestet, Schulwettbewerbe ins Leben gerufen und Aktionen für mehr ⁠Klimaschutz⁠ im Verkehr durchgeführt. Dadurch zeigen Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger, dass nachhaltige Mobilität möglich ist, Spaß macht und praktisch gelebt werden kann.

Auch dieses Jahr gibt es im Rheinisch-Bergischen Kreis wieder ein buntes Aktionsprogramm

Modern, bunt, auffällig - so war die EMW 2024!

2024 war der Rheinisch-Bergische Kreis mit seinen Kommunen, den Verkehrsunternehmen und weiteren Partnern wieder dabei und hat ein buntes Programm mit vielen tollen Aktionen durchgeführt.

So wurde in der Blütenstadt Leichlingen in diesem Jahr ein Online-Seminar zum Thema „Verkehrsregeln für Rad- und Autofahrende – wie kann man gemeinsam und rücksichtsvoll den Straßenraum nutzen?“ angeboten. Zusammen mit der Kreispolizeibehörde wurden in dem Seminar die relevanten Verkehrsregeln erklärt. 

In der unteren Hauptstraße in Bergisch Gladbach wurden im Rahmen der EMW Parkplätze temporär umgestaltet, am Mobilitätsstand auf dem Wochenmarkt Hoffnungsthal und dem Wochenmarkt am Sülztalplatz in der Stadt Rösrath konnten interessierte Bürgerinnen und Bürger sich über die Mobilität in ihrer Stadt austauschen. Die Regionalverkehr Köln GmbH, die wupsi GmbH sowie der ADFC Rhein-Berg-Oberberg und Rösrath Velo City standen für Fragen und Antworten bereit.

Am Mobilitätstag unter dem Motto „Gesund älter werden in Burscheid“ haben sich verschiedene Vereine mit Ihren Angeboten im Rahmen von kleinen Vorführungen vorgestellt. 

Ansprechperson

Sebastian Auer
Mobilitätsmanagement
(c) Fotografie Joachim Rieger
Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.