GEOLOGICA
© Randolf Link
Sie bringt die Augen von Geologen und Paläontologen weltweit zum Strahlen:
Die Paffrather Kalkmulde. Teile des Rheinisch-Bergischen bildeten vor 340 Millionen Jahren Lagunen eines subtropischen Meeres. Wenn der Büchner-Preisträger Jürgen Becker von "Odenthals Küsten" spricht, ist das nicht allein eine literarische Metapher. Spuren dieses Kapitels Erdgeschichte treten an vielen Stellen deutlich an die Oberfläche und sind auch für Laien erkennbar.
Selbst das Kreishaus Am Rübezahlwald in Bergisch Gladbach-Heidkamp steht auf einem Schatz an Mineralien und Fossilien des Devon-Zeitalters. Bei Ausschachtungsarbeiten für das Verwaltungsgebäude Ende der 1960er Jahre und bei Arbeiten für den Anbau 2015/16 kamen bemerkenswerte Funde zu Tage, die Fachleute begeistern. Vor diesem Hintergrund organisiert das Kulturamt die GEOLOGICA, eine Mineralien- und Fossilienbörse, die unter der Regie von "Landschaft und Geschichte e.V." und dem Diplom-Geologen Randolf Link, faszinierende Einblicke in diese "Unterwelt" vermittelt. Ergänzt durch Fachvorträge zu wechselnden Themen ist diese Veranstaltung immer am ersten Adventsonntag eine Attraktion für Hunderte von Besuchern, passionierten Sammlern und solchen, die noch nicht ganz der Geologie verfallen sind.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.lugev.de/
Rückblick GEOLOGICA 2022
Am 27.11.2022 konnte die GEOLOGICA nach zwei Jahren wieder im Kreishaus Heidkmap stattfinden. Sammler, Fachleute und alle Interessierten hatten wieder die Möglichkeit die Wunderwelt der Steine (neu) zu entdecken. Experten und Liebhaber tauschten und verkauften ihre Steine und Fossilien. Daneben gab es verschiedene Vorträge sowie für Kinder die Möglichkeit, „Gold“ zu waschen und Fossilien zu bemalen. Das Programm finden Sie zum Nachlesen hier im Veranstaltungsflyer.