Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) Rheinisch-Bergischer Kreis

Aktion "Lappenlos" 2025

Es heißt wieder: Tausche Autoschlüssel gegen E-Lastenrad und ÖPNV-Tickets! Auf in diesem Jahr sucht der Rheinisch-Bergische Kreis wieder Interessierte, die für eine Woche ihr Auto stehen lassen und alle Wege mit dem Lastenrad oder Bus und Bahn zurücklegen.

Rheinisch-Bergischer Kreis/Marcus Gloger

Wie fühlt es sich an, im Alltag das Auto stehen zu lassen und stattdessen ausschließlich nachhaltig unterwegs zu sein? Geht das überhaupt? Lässt sich das in den Arbeits- und Familienalltag einbauen? Wer sich diese Fragen stellt und es gerne einfach mal ausprobieren möchte, der hat im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis zum 22. September auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit dazu. Denn dann gilt es im Rahmen der Aktion „Lappenlos“ wieder, eine Woche lang mit Bus und Bahn oder einem gesponserten Lastenrad unterwegs zu sein – das Auto hat währenddessen Auszeit.
Bewerben können sich alle, die nachhaltige Mobilität stärker in ihren Alltag integrieren möchten: Pflegekräfte oder Friseurinnen und Friseure beim Hausbesuch, Handwerkerinnen oder Handwerker, deren Arbeitsmaterialien und -geräte in einem Lastenrad transportiert werden können, Familien oder aktive Großeltern.

Interessierte können sich bis zum 31. August 2025 beim Rheinisch-Bergischen Kreis bewerben. Die Bewerbung sollte folgende Angaben enthalten:

  • Name, Adresse und Telefonnummer der Ansprechperson
  • Vorstellung der Person bzw. bei Familien oder Betrieben aller Teilnehmenden
  • Kurze Beschreibung des aktuellen Mobilitätsverhaltens (Anzahl PKW und Fahrräder der Teilnehmenden) und der Motivation für die Bewerbung (ein bis drei Sätze)
  • Potenzielle Wege, die mit dem kostenlos zur Verfügung gestellten E-Lastenrad und den ÖPNV-Tickets zurückgelegt werden könnten

Die Bewerbung kann formlos per Kontaktformular oder E-Mail an mobilitaet@rbk-online.de oder postalisch an folgende Adresse gesendet werden:
Rheinisch-Bergischer Kreis, Amt für Mobilität und Klimaschutz, Am Rübezahlwald 7, 51469 Bergisch Gladbach.

Ansprechperson

Sebastian Auer
Mobilitätsmanagement
(c) Fotografie Joachim Rieger
Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.