Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) BillionPhotos.com/adobestock.com

Modern, schlank und übersichtlich – Kreisverwaltung präsentiert neuen Webauftritt

Von A wie Artenschutz bis Z wie Zulassungsstelle – alle wichtigen Themen für Bürgerinnen und Bürger sind in der Onlinepräsenz des Rheinisch-Bergischen Kreises leicht auffindbar. Ab sofort steht diese nun im neuen Design zur Verfügung: Nach einem umfassenden Relaunch präsentiert sich der Kreis unter seiner Webadresse www.rbk-direkt.de mit klaren Linien, ruhigen Farben und einer benutzungsfreundlichen Oberfläche in einem zeitgemäßen Look. Die derzeit publizierten Inhalte werden demnächst noch sukzessive erweitert. Auch die Barrierefreiheit wurde berücksichtigt.
„Mit dem Relaunch unserer Webseite haben wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung einer modernen und bürgerfreundlichen Verwaltung gemacht. Wir sind davon überzeugt, dass die neue Online-Präsenz einen wertvollen Beitrag zur Information und Kommunikation leisten wird“, sagt Landrat Stephan Santelmann. 

Die Kreisverwaltung hat die Strukturen der Webseite deutlich verschlankt, um den Nutzerinnen und Nutzern künftig einen besonders schnellen und einfachen Zugang zu den gewünschten Informationen zu ermöglichen. Eine intuitive Navigation und eine übersichtliche Gestaltung tragen ebenfalls dazu bei, dass Bürgerinnen und Bürger sich mühelos zurechtfinden. 
Ein besonderes Augenmerk wurde während der Überarbeitung der Webseite auf die fortlaufende Optimierung für mobile Endgeräte gelegt, da die überwiegende Anzahl der Zugriffe mittlerweile nicht mehr über PCs, sondern via Smartphone oder Tablet erfolgt. 
Im vergangenen Jahr wurde die Startseite rund 2,2 Millionen Mal aufgerufen, an einigen Spitzentagen wie rund um Weihnachten und Ostern oder vor den großen Ferien registrierten die Betreiber zeitweise mehr als 10.000 Klicks pro Tag. 
Da es einige Zeit in Anspruch nehmen kann, bis der Umstellungsprozess abgeschlossen ist, kann es vorkommen, dass die Seite anfangs zeitweise nicht erreichbar ist.

Vielfältige Infos und Serviceleistungen – Behördenlotse bleibt bestehen
Hauptbestandteil der neuen Homepage ist der aktuelle News-Bereich unmittelbar auf der Startseite. Hier können wechselnde aktuelle Themen prominent platziert werden. Auch beliebte Online-Dienstleistungen wie das „Geodatenportal“, „Wunschkennzeichen“ oder „Elterngeld“ können Bürgerinnen und Bürger hierüber direkt ansteuern. Die Startseite ermöglicht gleich an mehreren Stellen den direkten Einstieg in das Dienstleistungsportal, den Behördenlotsen. 
Der Behördenlotse ist die zentrale Anlaufstelle für Dienstleistungen des Rheinisch-Bergischen Kreises. Angefangen bei der Suchfunktion bis hin zur inhaltlichen Beschreibung von Dienstleistungen ist der neue Internet-Auftritt so gestaltet, dass er auch in Zukunft weiter ausgebaut werden kann, ohne unübersichtlich zu werden. Den Bereich „Mein RBK“ wird es ab sofort nicht mehr geben, dazu gehören auch die Kleinanzeigen, weil sich die Nutzungszahlen für dieses Angebot nicht entwickelt haben. Ganz anders hingegen beim Behördenlotsen, dieser hat sich von anfänglich einigen zehntausend Klicks pro Jahr auf mittlerweile fast 2,5 Millionen Klicks pro Jahr entwickelt. 

 

mehr Informationen


zurück

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.