Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) BillionPhotos.com/adobestock.com

Züchter des Jahres: Züchterzentrale Rhein-Berg zeichnet Bergischen Nutz- und Rassegeflügelzuchtverein Wermelskirchen für herausragende Leistungen aus

Züchter des Jahres: Züchterzentrale Rhein-Berg zeichnet Bergischen Nutz- und Rassegeflügelzuchtverein Wermelskirchen für herausragende Leistungen aus
Die Züchterzentrale des Rheinisch-Bergischen Kreises ehrt in diesem Jahr zum 15. Mal die erfolgreichsten Züchterinnen und Züchter der Region. In diesem Jahr freut sich der Bergischen Nutz- und Rassegeflügelzuchtverein Wermelskirchen über die Auszeichnung. Bildquelle: Rheinisch-Bergischer Kreis

Die Züchterzentrale des Rheinisch-Bergischen Kreises ehrt in diesem Jahr zum 15. Mal die erfolgreichsten Züchterinnen und Züchter der Region. Im Rahmen dieser Ehrung erhält mit dem Bergischen Nutz- und Rassegeflügelzuchtverein Wermelskirchen, der in diesem Jahr sein 120. Gründungsjubiläum begeht, erstmals ein Verein die Auszeichnung. Den Preis überreichte Landrat Stephan Santelmann und gratulierte dem Verein zu der besonderen Würdigung: „Die Züchterzentrale ehrt die hervorragende Zuchtergebnisse und somit auch die mehr als hundert Jahre alte Erfolgsgeschichte des Bergischen Nutz- und Rassegeflügelzuchtvereins Wermelskirchen. Heute haben die Menschen ein ganz neues Verständnis von heimischen Lebensmitteln, von regionaler Kultur und gesundem Leben. Hierzu leisten regionale Erzeuger einen wichtigen Beitrag. Ihnen liegt eine artgerechte Tierhaltung, der Erhalt von aussterbenden Rassen und somit die Artenvielfalt am Herzen. Sie als Züchterinnen und Züchter und wir im Kreis tragen gemeinsam Sorge dafür, dass uns dies gelingt.“ 

Der der Bergische Nutz- und Rassegeflügelzuchtverein Wermelskirchen wurde am 21. April 1905 gegründet. Seitdem hat sich der Verein kontinuierlich entwickelt und ist heute eine bedeutende Gemeinschaft für Geflügel- und Taubenzüchter im Rheinisch-Bergischen Kreis. Bereits im Gründungsjahr fanden die ersten Geflügelausstellungen statt, bei denen eine breite Palette an Rassen präsentiert wurde. Der Verein ist seit jeher aktiv in der Organisation von Vereins- und Kreisschauen und hat auf nationalen Ausstellungen stets hohe Auszeichnungen erhalten. Heute umfasst das Zuchtprogramm des Vereins eine Vielzahl von Rassen, darunter Tauben wie den Brünner Kröpfer und Deutsche Modeneser oder Hühner wie Holländische Zwerghühner und Deutsche Zwerg-Wyandotten.

Über die Züchterzentrale Rhein-Berg
Die Züchterzentrale des Rheinisch-Bergischen Kreises ist ein Zusammenschluss verschiedener Zuchtverbände für landwirtschaftliche Tierarten wie Pferde, Rinder, Schafe, Schweine, Ziegen, Kaninchen, Geflügel und Bienen. Sie fördert die Tierzucht und die Rassevielfalt im Bergischen Land. Die Züchterzentrale organisiert Tagungen für Züchterinnen und Züchter und versteht sich als Informationsportal der heimischen Landwirtschaft. Jährlich vergibt sie den Preis „Züchter des Jahres“ an einen erfolgreichen Züchter oder eine erfolgreiche Züchterin aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis für herausragende Arbeit. Die größte Veranstaltung der Züchterzentrale in Zusammenarbeit mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis ist die Kreistierschau, die alle vier Jahre – so auch im kommenden Jahr – auf dem Hebborner Hof in Bergisch Gladbach stattfindet. 

Foto: Die Züchterzentrale des Rheinisch-Bergischen Kreises ehrt in diesem Jahr zum 15. Mal die erfolgreichsten Züchterinnen und Züchter der Region. In diesem Jahr freut sich der Bergischen Nutz- und Rassegeflügelzuchtverein Wermelskirchen über die Auszeichnung.

Bildquelle: Rheinisch-Bergischer Kreis

 

 


zurück

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.