Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) BillionPhotos.com/adobestock.com

„FIT in Deutsch“: Ferienangebot des Kommunalen Integrationszentrums bringt in Burscheid 25 Kinder sprachlich nach vorn

„FIT in Deutsch“: Ferienangebot des Kommunalen Integrationszentrums bringt in Burscheid 25 Kinder sprachlich nach vorn
FIT in Burscheid 1: Die Kinder begaben sich im Kinder- und Jugendzentrum Megafon auf eine einsame Insel und verbesserten unter anderem in diesem Setting ihre Deutschkenntnisse. Bildquelle: Rheinisch-Bergischer Kreis

Wer sagt, dass Sprachtraining langweilig sein muss? In Burscheid wurde in den Sommerferien gemalt, gespielt, geforscht und ganz nebenbei Deutsch gelernt. Im Kinder- und Jugendzentrum Megafon kamen in der dritten und vierten Woche der Sommerferien 25 Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren zum FerienIntensivTraining „FIT in Deutsch“ zusammen, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und sich damit besser in ihrer neuen Heimat zurechtfinden zu finden. Bei dem Angebot des Kommunalen Integrationszentrums gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Burscheider Grundschulen, die noch nicht lange in Deutschland leben, mit viel Motivation und Engagement zur Sache. Im Mittelpunkt standen bei allen Rechtschreib-, Grammatik- und Wortschatzübungen, immer spielerische Elemente und der Alltagsbezug, um das Gelernte gleich anzuwenden. 

Schatzkarten, Maislabyrinth und Stadtbücherei

Im Megafon ging es kreativ zu und die Kids begaben sich in einem Spiel auf eine einsame Insel. Dort war es wichtig zusammenzuhalten, damit die Herausforderungen gemeistert werden konnten. Außerdem wurden Schatzkarten hergestellt, um Geheimnissen auf die Spur zu kommen. Nach den Erzählungen der Lernbegleiterinnen Antonia Quirl und Fiona Zenzen malten die Kinder Bilder und schulten damit ihr Sprachverständnis. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer fertigten Steckbriefe von sich an und übten damit die Rechtschreibung. Ebenso verfassten sie eigene Geschichten oder sie mussten für Storys ein eigenes Endeschreiben. Auf einem Obsthof lernten sie dann verschiedene Bäume und Früchte kennen und im Maislabyrinth stand Teamwork im Mittelpunkt. Beim Besuch der Stadtbücherei Burscheid wurde in den Büchern geschmökert – ebenso interessant war es in einer Buchhandlung, wo ihnen Geschichten vorgelesen wurden. Die jungen Teilnehmenden arbeiteten mit den zwei Sprachlernbegleiterinnen während der zwei Wochen an vielfältigen Aspekten der deutschen Sprache und trainierten ihre Sinneswahrnehmungen. 

Nach den zwei Wochen intensiven Sprachtrainings waren die meisten Kinder bereits in der Lage, sich zu unterhalten und im Alltag gut verständlich zu machen. Ebenso schrieben sie ganze Sätze auf, um sich auch schriftlich ausdrücken zu können. Ein wichtiger Schritt, um in der Schule und im Alltag besser zurechtzukommen. 

Die FerienIntensivTrainings „FIT in Deutsch“ werden durch das Schulministerium des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und durch das Kommunale Integrationszentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises vor Ort organisiert.

Foto: FIT in Burscheid 1: Die Kinder begaben sich im Kinder- und Jugendzentrum Megafon auf eine einsame Insel und verbesserten unter anderem in diesem Setting ihre Deutschkenntnisse.

Bildquelle: Rheinisch-Bergischer Kreis / Rheinisch-Bergischer Kreis

 

 


zurück

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.