Vielfalt fördern und Schottergärten umgestalten – jetzt für kostenfreie Workshops anmelden
Wie kann ein Schottergarten mit wenigen Mitteln einfach aufgewertet und somit bunt und insektenfreundlich werden? Das präsentieren die Energie & Klima-Koordinierungsstelle des Rheinisch-Bergische Kreises und die Bergische Agentur für Kulturlandschaft im Rahmen von zwei praxisorientierten Workshops. Am Mittwoch, 17. September in Bergisch Gladbach und am Freitag, 26. September in Burscheid zeigen Fachleute, welche Pflanzen sich dafür eignen und worauf man beim Pflanzen achten sollte. Die Workshops starten um 17 Uhr und enden gegen circa 19 Uhr.
Lange Zeit wurde angenommen, dass Schottergärten kostengünstig und pflegeleicht seien. So wurden sie zu einer beliebten Form der Gartengestaltung. Im Zuge des Klimawandels und des Insektensterbens sind Schottergärten in den vergangenen Jahren jedoch in Verruf geraten. Ihre Gestaltung ist nicht insektenfreundlich, Starkregen kann auf den Flächen kaum versickern und das Steinmaterial heizt sich in den heißen Sommermonaten besonders stark auf. Vor einer kompletten Umwandlung schrecken viele jedoch zurück. Getreu dem Motto „Jeder Quadratmeter für die Artenvielfalt zählt“, bieten die Workshops eine ideale Möglichkeit, mit wenig Aufwand erste Umgestaltungsmaßnahmen vorzunehmen. Darüber hinaus werden kostenlos insektenfreundliche Pflanzen an die Teilnehmenden verteilt, die für Schottergärten geeignet sind.
Interessierte können sich für den Workshop in Bergisch Gladbach bis zum 15. September und für den Workshop in Burscheid bis zum 23. September telefonisch unter der Rufnummer 02205 949894-14 oder per E-Mail an loesche@agentur-kulturlandschaft.de anmelden. Die exakten Adressen der Workshops werden dann rechtzeitig bekanntgegeben.
Veranstalter und Unterstütze
Team EKKO
Die Energie & Klima Koordinierungsstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises,Team EKKO, dient als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zu den Themen Energieeinsparung, Klimaschutz und Klimaanpassung im Rheinisch-Bergischen Kreis. Sie hat die Aufgabe, kreiseigene Projekte umzusetzen sowie andere bei ihren Projekten zu beraten und zu unterstützen.
Bergische Agentur für Kulturlandschaft
Die Bergische Agentur für Kulturlandschaft bietet als anerkanntes BNE-Regionalzentrum Turmhof Bildungsangebote für Kitas, Grundschulen und weiterführende Schulen im Rheinisch-Bergischen Kreis an. Grundlage dafür sind die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN). Dank der Förderung des Landesamtes für Natur, Umwelt und Klimaschutz Nordrhein-Westfalen sind die Module für die Schulen und Kitas kostenfrei.
WIR SIND GARTEN®
WIR SIND GARTEN® ist mit mehr als 1.000.000 Followern auf allen Social-Media-Kanälen eine der größten deutschsprachigen Online-Garten-Communities. Der Gründer Torsten Brämer möchte die Menschen von einer grüneren, nachhaltigeren, ökologischeren Lebensweise überzeugen. Ohne Zeigefinger, sondern mit guten Beispielen und ganz viel Spaß. Schon lange setzt er sich daher gegen den Trend der Schottergärten ein und wird auch die beiden Kreis-Workshops begleiten.
zurück