Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) BillionPhotos.com/adobestock.com

:aqualon-Tourenprogramm 2025

Am Sonntag, 14. September 2025 ab 10.00 Uhr geht es gemeinsam mit Marita Jendrischewski auf Spurenlese in das alte Dhünntal. 
Ins Nirgendwo führt die frühere Landstraße von Eisenkaul nach Grunewald. Von Kotzberg geht die Wanderung auf dieser Straße bis an das Ufer der Talsperre, es wird ein Abstecher nach Eiberg gemacht, wo man auf die Stelle, an der Königsspitze im Wasser versank, blicken kann.
Unterstützt durch sachkundige Erläuterungen und aufschlussreiches Bildmaterial gibt es Einblicke in das frühere Schirpen- und Kesselsdhünn, Die Wanderung führt dann am Wasser entlang zum Staudamm der Vorsperre „Große Dhünn“. Von hier geht es über den offiziellen Wanderweg zum Ausgangspunkt zurück. 

Treffpunkt ist Kotzberg, 51515 Kürten, am Straßenrand kann geparkt werden. Alternativ: Parken auf dem Wanderparkplatz Eisenkaul (51515 Kürten) und bis Kotzberg laufen. Die Wanderung dauert ca. 3 Stunden und geht über ca. 6,5 km. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Als Ausrüstung werden ein festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Selbstverpflegung und Getränke empfohlen.
 
Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tourenprogramm@aqualon-verein.de oder telefonisch unter 02293-901527. Weitere Infos zum „:aqualon-Tourenprogramm 2025“ mit Informationen zu allen Angeboten gibt es unter https://www.aqualon-verein.de/tourenprogramm-2025.asp

mehr Informationen


zurück

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.