Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) BillionPhotos.com/adobestock.com

Bergischer Weg und Bergischer Panoramasteig als "Qualitätswege Wanderbares Deutschland" rezertifiziert

Bergischer Weg und Bergischer Panoramasteig als "Qualitätswege Wanderbares Deutschland" rezertifiziert
1) V.l.n.r.: Gabi Wilhelm (Geschäftsführerin Das Bergische), Aggi Thieme (Vorsitzende der Gesellschafterversammlung Das Bergische), Thomas Gemke (Vizepräsident Deutscher Wanderverband), Mareike Rottmann (Produktmanagerin Aktiv Das Bergische) © Lisa Rettler / Das Bergische

„Wir sind sehr stolz, dass unsere beiden Fernwanderwege die hohen Kriterien des Deutschen Wanderverbandes erneut erfüllt haben. Das ist keine Selbstverständlichkeit – die Rezertifizierung ist jedes Mal eine Herausforderung. Gute Infrastruktur und gutes touristisches Marketing müssen hier Hand in Hand gehen. Daher gilt unser Dank allem voran dem Zweckverband Naturpark Bergisches Land, der für das Wegemanagement, also die Pflege und Instandhaltung der Wanderwege im Bergischen Wanderland, zuständig ist“, betont Gabi Wilhelm. Große Unterstützung erfährt das Wegemanagement des Naturparks durch die ehrenamtlichen Wegepaten und durch die Bauhöfe der Städte und Gemeinden.

Strenge Kriterien – Punktlandung bei der Rezertifizierung

Die Auszeichnung „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ setzt die Erfüllung umfangreicher Kriterien voraus: Unter anderem sind mindestens 35 Prozent naturnahe Wege und höchstens 20 Prozent befestigte Wege gefordert. Auch die übrigen Kriterien orientieren sich an den Bedürfnissen von Wandernden. Hierzu zählen abwechslungs- und aussichtsreiche Wanderwege in natürlicher Umgebung, eine zuverlässige Markierung sowie eine gute Infrastruktur am Wanderweg. Angesichts der vielen Schwierigkeiten durch Waldschäden, Hangrutsche, Starkregenereignisse und Forstwegesanierungen war die Rezertifizierung diesmal eine besondere Herausforderung. „Bei einem der wichtigsten Kriterien, den naturnahen Wegen, haben wir mit 35,6 Prozent beim Bergischen Weg eine echte Punktlandung hingelegt. In vielen Regionen ist eine Zertifizierung derzeit kaum möglich – wir haben es nur durch die sehr gute Zusammenarbeit in unserer Region geschafft“, so Wilhelm. 

Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ 
Seit ihrer Einweihung im Jahre 2013 sind die beiden Fernwanderwege durchgehend mit der Auszeichnung als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland” zertifiziert. „Das Qualitätssiegel ‚Wanderbares Deutschland‘ ist ein Maßstab, an dem sich Angebote im Wandertourismus messen lassen müssen. Für die Gäste bedeutet es Verlässlichkeit und Vielfalt, für uns als Region ist es eine Auszeichnung für nachhaltigen Tourismus in Zeiten von Klimawandel und wachsender Nachfrage nach naturnahen Angeboten. Die erneute Zertifizierung bestätigt, dass die Wege auch nach zwölf Jahren höchsten Qualitätsstandards standhalten“, so Wilhelm weiter.

Der Bergische Weg – Deutschlands schönster Wanderweg 2024
Der Bergische Weg verbindet auf 259 Kilometern und 14 Etappen die Kulturlandschaften Bergisches Land, Ruhrgebiet und Rheinland. Von Essen bis Königswinter erwarten die Wanderer abwechslungsreiche Natur mit Wäldern, Tälern, Bächen sowie eine lebendige Kulturgeschichte mit Burgen, Schlössern, historischen Dörfern und Mühlen.

Im Jahr 2024 wurde der Bergische Weg sogar zu Deutschlands schönstem Wanderweg gekürt. Zudem können Wanderfans die Bergische Wandernadel über „SummitLynx“ erwandern.

Der Bergische Panoramasteig
Mit einer Länge von 244 Kilometern führt der Bergische Panoramasteig in 12 Etappen durch eine der abwechslungsreichsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands. Er verläuft durch Wälder, Wiesen und vorbei an Talsperren, immer wieder über die für die Region typischen Höhenzüge mit ihren spektakulären Ausblicken. Kulturhistorische Spuren sowie eine reiche Flora und Fauna machen die Wanderung zu einem besonderen Erlebnis.

In naher Zukunft wird Das Bergische auch auf dem Panoramasteig die digitale Wandernadel über die App „SummitLynx“ anbieten. So schafft die Tourismusorganisation für ambitionierte Wanderer innerhalb wie außerhalb der Region einen zusätzlichen Anreiz, die beiden qualitätszertifizierten Fernwanderwegen zu begehen.

Dank an alle Beteiligten
„Unsere Region profitiert stark vom Wandertourismus. Dass wir mit unseren Wegen immer wieder überzeugen können, zeigt, dass Qualität und Kontinuität die Basis für Erfolg sind. Ohne die enge Zusammenarbeit mit dem Naturpark, den ehrenamtlichen Wegepaten, den kommunalen Bauhöfen und unseren Partnern wäre das nicht möglich“, fasst Aggi Thieme, Vorsitzende der Gesellschafterversammlung von Das Bergische, zusammen.

Mit der Rezertifizierung gehören der Bergische Weg und der Bergische Panoramasteig auch in den kommenden drei Jahren wieder zu den besten Wanderwegen Deutschlands – ein wichtiges Aushängeschild für die Tourismusregion Das Bergische.

Die „Das Bergische GmbH“ ist die übergreifende Destinationsmanagement-Organisation für den Rheinisch-Bergischen und den Oberbergischen Kreis sowie für Teile des Rhein-Sieg-Kreises. Seit 2005 fördert sie den Tourismus im ländlichen Teil des Bergischen Landes und vermarktet die Region als Dachorganisation nach innen und außen. Das Bergische entwickelt und bündelt touristische Angebote, stärkt so das touristische Image der Region und schärft das Bewusstsein für den Tourismus in der Bevölkerung.


zurück

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.