Vorläufige Ergebnisse Landratswahl und Kreistagswahl - noch keine Entscheidung im ersten Wahlgang der Landratswahl - Stichwahl am 28. September
Der erste Wahlgang der Landratswahl im Rheinisch-Bergischen Kreis brachte noch keine Entscheidung, da keiner der sechs Kandidierenden die erforderliche Mehrheit von mehr als 50 Prozent der Stimmen erringen konnte. Daher ist nun am 28. September eine Stichwahl notwendig. Zu dieser treten die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen an, dies sind Arne von Boetticher (CDU), der am Sonntag 40,82 Prozent erhielt, und Robert Gordon Winkels (SPD) mit 19,26 Prozent der Stimmen.
Dr. Jörg Wagner (GRÜNE) erreichte 17,44 Prozent, Dr. Alexander-Simon Engel (FDP) 4,23 Prozent, Sebastian Weirauch (AfD) 12,71 Prozent und Cornelia Swillus-Knöchel (DIE LINKE) 5,54 Prozent der Stimmen der rheinisch-bergischen Wählerinnen und Wähler.
Zur Stichwahl sind dieselben Wahlberechtigten aufgerufen, die schon am Sonntag zur Urne gehen durften. Jugendliche, die zwischen dem ersten Wahldurchgang und der Stichwahl ihr 16. Lebensjahr vollenden, sind daher auch nicht wahlberechtigt. Neue Wahlbenachrichtigungen werden unterdessen nicht verschickt. Wer nicht mehr in dem Besitz der Einladung ist, kann am 28. September auch seinen Personalausweis oder den Reisepass vorzeigen, um seine oder ihre Stimme für die Wahl um das Landratsamt abzugeben. Dies geschieht in demselben Wahllokal wie am 14. September. Auch für die Stichwahl ist eine Abstimmung per Brief möglich. Alle, die Briefwahl beantragt haben und dies auch für die Stichwahl vermerkt haben, erhalten automatisch aus dem Wahlbüro die Wahlunterlagen. Wer noch keinen Antrag gestellt hat, wendet sich an die Heimatkommune.
Kreistag – vorläufiges Endergebnis
Die Stimmenauszählung der Kommunalwahl 2025 brachte für den Kreistag des Rheinisch-Bergischen Kreises folgendes vorläufiges Ergebnis. Die Wahlbeteiligung lag bei 61,93%.
In einem Kreiswahlbezirk in Burscheid und in einem Kreiswahlbezirk in Overath wurden versehentlich zunächst falsche Stimmzettel für die Kreistagswahl ausgegeben. In Burscheid handelte es sich um 62 Stimmzettel, in Overath um 130 Stimmzettel. Auf die Gültigkeit der Wahl der hier ermittelten erfolgreichen Direktkandidaten hat dies jedoch wegen des ausreichenden Abstands zwischen den jeweils erfolgreichen Bewerbern und den Zweitplatzierten keine Auswirkungen. Ob dies darüber hinaus noch weitere Auswirkungen hat, wird geprüft.
Die vorläufigen Endergebnisse:
CDU: 52.314 Stimmen 37,33% Sitze 28
SPD: 24.622 Stimmen 17,57% Sitze 13
GRÜNE: 23.613 Stimmen 16,85% Sitze 12
FDP: 6.441 Stimmen 4,60% Sitze 3
AfD: 16.873 Stimmen 12,04% Sitze 9
Freie Wähler 4.115 Stimmen 2,94% Sitze 2
DIE LINKE: 6.503 Stimmen 4,64% Sitze 3
BfB 1.191 Stimmen 0,85% Sitze 0
Volt 4.469 Stimmen 3,19% Sitze 2
Weitere Ergebnisse der Kommunalwahl 2025 im Rheinisch-Bergischen Kreis, Bürgermeister, Stadt- und Gemeinderäte: Votemanager https://t1p.de/tqfuc
mehr Informationen
zurück