Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) BillionPhotos.com/adobestock.com

Infoveranstaltung „Zurück in den Job nach Krankheit“ – mit Klarheit durch den Dschungel des Wiedereinstiegs

Der berufliche Wiedereinstieg nach einer längeren Erkrankung ist oft eine Herausforderung – auch für Unternehmen. 
Bei einer kostenlosen Infoveranstaltung mit dem Titel „Zurück in den Job nach Krankheit“ am 30. Oktober im Großen Sitzungssaal des Kreishauses Heidkamp bringt das Netzwerk „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ Arbeitgebende mit Expertinnen sowie Expertinnen aus Medizin, Sozialversicherung und Arbeitswelt zusammen. Von 9.30 bis 13 Uhr können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber hier ihre Fragen im direkten Austausch mit den Fachpersonen klären: Wer unterstützt wann? Welche Leistungen gibt es? Wie gelingt ein nachhaltiger Neustart im Job? 

In drei verschieden Gesprächsecken informieren die Expertinnen und Experten persönlich, 
offen und praxisnah zu allen Facetten der beruflichen Wiedereingliederung. Neben 
Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern, Personalverantwortlichen und 
Schwerbehindertenvertretungen sind Personen, die berufliche Teilhabe gestalten oder 
begleiten, eingeladen. 

Weitere Informationen, das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte auf der Webseite der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft (RBW) unter https://t1p.de/2s4ge. 

Die Partner im Netzwerk „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ sind neben dem Rheinisch Bergischen Kreis der Verein Die Kette e. V., die Bundesagentur für Arbeit Bergisch Gladbach, das 
Jobcenter Rhein-Berg, die Stadt Bergisch Gladbach, der Landschaftsverband Rheinland und die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH. Das Netzwerk trifft sich 
regelmäßig und plant jedes Jahr eine größere Veranstaltung zu einem Thema rund ums 
Arbeitsleben.

mehr Informationen


zurück

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.