Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) BillionPhotos.com/adobestock.com

Kita St. Rochus in Heiligenhaus erhält Siegel „Haus in dem Kinder forschen“ – zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg überreicht Auszeichnung für großes Engagement

 Kita St. Rochus in Heiligenhaus erhält Siegel „Haus in dem Kinder forschen“ –  zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg überreicht Auszeichnung für großes Engagement
Bildquelle: (c) Annalena Döpper - Freuen sich über die Auszeichnung: Die Kinder der Kita St. Rochus in Overath-Heiligenhaus, (v.l.) Erzieherin Nina Leytag, Katrin Gyr vom zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg und Einrichtungsleiterin Zoi Mitlianga. 

. Ausgezeichnete Kindertagesstätte: Die katholische Kita St. Rochus in Overath-Heiligenhaus ist jetzt auch ganz offiziell ein „Haus in dem Kinder forschen“. Der Einrichtung wurde vom zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg das gleichnamigen Siegel der Stiftung Kinder forschen verliehen, um das Engagement sichtbar zu machen. „Diese Auszeichnung ist für uns eine große Freude und zugleich eine Motivation, diesen Weg weiterzugehen. Wir forschen auch in Zukunft weiter und begleiten die Kinder dabei, ihre Welt neugierig und mit Freude zu erkunden und zu entdecken“, sagte Einrichtungsleiterin Zoi Mitlianga bei der Zertifizierung.

Frühkindliche Neugier-Förderung 

Das Siegel rückt kontinuierliches Engagement in der frühkindlichen Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik, Technik und Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Blickpunkt. Ausgezeichnet werden Einrichtungen, die forschendes Lernen aktiv in den pädagogischen Alltag integrieren und Kindern ermöglichen, selbstständig Fragen zu stellen, Zusammenhänge zu erforschen und Antworten zu entdecken.

Die Heiligenhauser Kita fördert mit verschiedenen Themenreihen den Forschergeist und weckt damit immer wieder die Neugier der Kinder, neuen Dingen auf die Spur zu kommen. In den vergangenen Monaten führten die Kinder in kleinen Gruppen spannende Experimente durch. Dabei wurde Wasser als wertvolle Ressource thematisiert und Versuche durchgeführt. Weiterhin wurde erprobt, was schwimmt und was sinkt. Zudem machten die Kinder erste mathematische und technische Entdeckungen. 

In der Kita St. Rochus forschen und entdecken die Kinder mit ihren Erzieherinnen nachhaltig, da dies jede Woche auf dem Plan steht. In aufeinander aufbauenden Einheiten entdecken die Kinder in Kleingruppen ihre Umwelt und werden angeregt, durch Experimente ihre eigenen Antworten auf spannende Fragen zu finden. 

Über das zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg
Das zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg liegt in Trägerschaft des Rheinisch-Bergischen Kreises. Insgesamt kommen dort fast 100 Partnerinnen und Partner aus Kindertagesbetreuung, Schule, Unternehmen und von außerschulischen Bildungseinrichtungen zusammen, die gemeinsam der praxisnahen Förderung von Kompetenzen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, verschrieben haben. Das Netzwerk ist gleichzeitig ein zdi-Zentrum. Zdi steht dabei für „Zukunft durch Innovation.NRW“ und ist mit mehr als 5.000 Partnerinnen und Partner aus Wirtschaft, Schule und Hochschule das größte Netzwerk zur Förderung des MINT-Nachwuchses in Nordrhein-Westfalen.

 

 

 


zurück

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.