Monat der Wärmepumpe: Rheinisch-Bergischer Kreis lädt zur Online-Informationsveranstaltung mit regionalen Energieversorgern ein
Im Rahmen des Monats der Wärmepumpe veranstaltet der Rheinisch-Bergische Kreis am 18.11. von 18.30 bis 19.45 Uhr gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW sowie den regionalen Energieversorgern AggerEnergie GmbH, BEW GmbH und BELKAW GmbH eine kostenlose Online-Informationsveranstaltung für interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Dabei stehen die Technologie der Wärmepumpe und deren Vorteile für eine nachhaltige und kosteneffiziente Wärmeversorgung im Fokus. Neben allgemeinen Informationen geht es insbesondere um die Angebote und Fördermöglichkeiten der lokalen Energieversorger.
Teilnahme kostenlos
Die Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW und den regionalen Energieversorgern AggerEnergie, BEW und BELKAW garantiert eine praxisnahe und kompetente Beratung. Teilnehmende erhalten wertvolle Hinweise zur Planung, Installation und Finanzierung von Wärmepumpen, abgestimmt auf die Gegebenheiten unterschiedlicher Immobilien dieser Region.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung über klimaschutz@rbk-online.de ist jedoch erforderlich. Teilnehmenden werden die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung direkt zugesendet.
Für Rückfragen steht das Team EKKO unter 02202 13 -2162 oder -2361 gerne zur Verfügung.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen, Anmeldemöglichkeiten sowie weiterführende Informationen und hilfreiche Materialien finden Interessierte auf der zentralen Aktionsseite des Monats zur Wärmepumpe im Rheinisch-Bergischen Kreis: https://t1p.de/dulep.
Die Energie & Klima Koordinierungsstelle EKKO
Das Team EKKO dient als zentrale Anlaufstelle für alle Fragestellungen zu den Themen Energieeinsparung, Klimaschutz und Klimaanpassung im Rheinisch-Bergischen Kreis. Es hat die Aufgabe, kreiseigene Projekte, umzusetzen sowie andere bei ihren Projekten zu beraten und zu unterstützen. Zugleich dient EKKO als Außenstelle für das Bergische Energie- und Ressourcenzentrum (BERZ)/:metabolon in Lindlar, damit dessen Angebote und Dienstleistungen auch im Rheinisch-Bergischen Kreis direkt vor Ort sichtbar und nutzbar werden.
mehr Informationen
zurück