Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ihr Behördenlotse

Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:

STADTRADELN

Von 26. Mai bis 15. Juni heißt es wieder: "Auf den Sattel, fertig, los!"

Der Rheinisch-Bergische Kreis nimmt auch 2025 wieder gemeinsam mit allen acht Kommunen an der Fahrradkampagne STADTRADELN teil. Die Aktion soll dazu motivieren, mehr Freizeit- und Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Denn Fahrradfahren bringt uns umweltfreundlich von A nach B, hält uns fit, fördert die Gesundheit und das allerwichtigste: es macht einfach Spaß mit dem Fahrrad auf Erkundungstour zu gehen. Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen mitzumachen auf dem Fahrrad Kilometer zu sammeln. Bei der Aktion können alle mitradeln, die im Rheinisch-Bergischen Kreis wohnen, arbeiten, die Schule oder Kindergarten besuchen oder einem Verein angehören.

So funktioniert es:

Die Radkilometer dürfen überall zurückgelegt werden, egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder auf Touren durch das Bergische Land und Freizeitzielen außerhalb Rhein-Bergs. Die Kilometer können nach einer Registrierung sowohl per GPS über die Smartphone-App STADTRADELN getrackt als auch manuell in der App oder auf der Website eingetragen werden. Die Ergebnisse werden dann der Kommune und dem Kreis zugeschrieben. Die Kilometer können sowohl alleine als auch in Teams gesammelt werden.
Am STADTRADELN nehmen auch alle acht kreisangehörigen Kommunen teil. Weitere Informationen zur Kampagne gibt es unter https://www.stadtradeln.de/rheinisch-bergischer-kreis/.

Schulradeln

Wie bereits in den vergangenen Jahren wird auch in diesem Jahr wieder NRW-weit das SCHULRADELN in die Kampagne STADTRADELN integriert. Unter dem Motto „Macht Meter fürs Klima“ ruft das Schulradeln gezielt Schulen dazu auf, im Schulalltag möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei können sich die teilnehmenden Schulen nicht nur mit anderen Schu-len aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis messen, sondern landesweit um die meisten Radkilometer wetteifern. Neben den Kindern und Jugendlichen dürfen dabei auch Eltern und Lehrkräfte für das Schulteam in die Pedale treten. Schulteams können sich ganz einfach über die STADTRADELN-Anmeldung zum Schulradeln anmelden.

Kreativwettbewerb für weiterführende Schulen
Neben der Suche nach den eifrigsten Radelnden wird auch wieder ein Kreativwettbewerb ausgelotet. Beim Kreativwettbewerb 2025 wird das kreativste Stofftaschen-Design gesucht! Ob knallbunt, witzig oder künstlerisch – Hauptsache das Fahrrad steht im Mittelpunkt und wird gefeiert. Das beste Design wird prämiert und auf einer Stofftasche verewigt. Die drei jeweils Erstplatzierten werden im Herbst 2025 im Rahmen einer großen Preisverleihung prämiert.
Mehr Informationen zum Schulradeln und zum Kreativwettbewerb gibt es unter https://www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw.

Gemeinsam stark - Unsere Partner beim STADTRADELN: