Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) kwangmoozaa/adobestock.com
Informationsveranstaltung

Bundespolizei - Kein Tag Alltag

GSG 9 und andere Möglichkeiten- Ausbildung im mittleren und gehobenen Dienst bei der Bundespolizei
Wer sich über die Möglichkeiten einer Ausbildung und die Berufsmöglichkeiten bei der Bundespolizei informieren möchte, kann an dieser Informationsveranstaltung der Bundespolizei im BiZ ohne Anmeldung teilnehmen.

Britta Rentmeister, Einstellungsberaterin der Bundespolizei, informiert am 31.07.2025 von 15:00 - 16:30 Uhr in dieser Veranstaltung über die Ausbildung und Berufsmöglichkeiten bei der Bundespolizei (ehemaliger Bundesgrenzschutz).
Die Bundespolizei sucht Nachwuchskräfte für eine zweieinhalbjährige Ausbildung im mittleren Dienst und für das dreijährige Studium im gehobenen Dienst der Bundespolizei. Gesucht werden daher sowohl Schülerinnen und Schüler mit mittlerer Reife, Fachhochschulreife oder Abitur, als auch Menschen mit bereits abgeschlossener Berufsausbildung. Für den mittleren Dienst kann sich bewerben, wer zu Ausbildungsbeginn höchstens 27 Jahre alt ist (Ausnahmealter bis 35 möglich). Für den gehobenen Dienst beträgt die Altersgrenze 33 Jahre (Ausnahmealter bis 39 möglich).

Die Bundespolizei sichert die Grenzen der Bundesrepublik Deutschland zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Neben der Grenzkontrolle kümmern sich die Beamten der Bundespolizei aber auch um die Sicherheit auf Flughäfen und Bahnhöfen. Die bekannte Spezialeinheit „GSG 9“ gehört ebenso zur Bundespolizei wie ein Flugdienst, der Staatsgäste befördert.

Agentur für Arbeit, Kamper Straße 35, 42699 Solingen; Ansprechpartnerin: Frau Gremlica, Solingen-Wuppertal.BiZ@arbeitsagentur.de, 0212/2355290

Homepage: https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2001442327-V

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.