Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) kwangmoozaa/adobestock.com
Klima, Mobilität und ländliche Entwicklung

Workshop Schottergärten umgestalten - Wir bringen die Vielfalt zurück!

Wie kann ein Schottergarten wenigen Mitteln einfach aufgewertet und somit bunt und insektenfreundlich werden? Dies zeigen die Energie & Klima-Koordinierungsstelle des Rheinisch-Bergische Kreis und die Bergische Agentur für Kulturlandschaft im Rahmen von zwei Vor-Ort-Workshops im September. Bei den Veranstaltungen wird gezeigt, welche Pflanzen sich dafür eignen, wie gepflanzt wird und worauf man achten sollte. Getreu dem Motto: „Jeder Quadratmeter für die Artenvielfalt zählt“, bieten die Aktionen eine ideale Möglichkeit, mit wenig Aufwand erste Umgestaltungsmaßnahmen vorzunehmen. Darüber hinaus werden kostenlose, insektenfreundliche Pflanzen an die Teilnehmenden verteilt, die für Schottergärten geeignet sind.

Die beiden praxisnahen Workshops finden in Privatgärten statt, die sich im Rahmen eines kleinen Wettbewerbs für die Umgestaltung beworben haben. Sie finden am Mittwoch, 17. September (Bergisch Gladbach) und Freitag, 26. September (Burscheid), jeweils von 17 bis 19 Uhr, statt.

Interessierte melden sich bitte bis zum bis 15.09.2025 (für Bergisch Gladbach) bzw. bis zum 23.09. (für den Workshop in Burscheid) unter Tel-Nr. 02205 949894-14 oder per Mail an loesche@agentur-kulturlandschaft.de an. Die Orte werden dann rechtzeitig bekannt gegeben.

Die Veranstaltung wird von der Online-Community „Wir sind Garten®“ unterstützt, die sich in den Sozialen Medien bereits seit Langem gegen den Trend der Schottergärten einsetzt. Torsten Brämer, der Gründer der Community, wird die Workshops ebenfalls begleiten.

Bildquelle: KI-generierte Darstellung

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.