Eine Ausstellung anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Rheinisch-Bergischen Kreises.
Mit Werken von Claudia Betzin, Jutta Dunkel, David Grasekamp, Britta Lieberknecht, Helga Mols, Veronika Moos, Ulrike Oeter, Margret Schopka und Michael Wittassek.
Ausstellungszeitraum: 07.10.-06.11.2025
Öffnungszeiten: Mo-Do 8.30 bis 17 Uhr, Fr 8.30 bis 13 Uhr
Ort: Kreishaus, Am Rübezahlwald 7, Bergisch Gladbach
Vernissage: 07.10.2025, 19 Uhr
Finissage: 06.11.2025, 19 Uhr
Zum 1. Januar 1975 trat im Zuge des sogenannten „Köln-Gesetzes“ eine weitreichende kommunale Neugliederung in Nordrhein-Westfalen in Kraft. Auch der Rheinisch-Bergische Kreis wurde neu geordnet: Städte wie Bergisch Gladbach und Bensberg wurden zusammengelegt, Gebiete wie Porz gingen an Köln – ein neuer Rheinisch-Bergischer Kreis mit veränderten Grenzen und Zugehörigkeiten entstand.
50 Jahre nach der kommunalen Neugliederung widmet sich die Ausstellung KREISE ÖFFNEN dem Begriff „Kreis“ nicht nur als Verwaltungseinheit, sondern vor allem als Symbol für Verbindung. In allen acht Kommunen des heutigen Kreises, von Leichlingen über Odenthal bis Overath, machten sich die Künstlerinnen und Künstler auf die Suche nach sichtbaren und unsichtbaren Grenzen und Gemeinsamkeiten. Sie setzen sich mit dem Bergischen Löwen, den Wappen der einzelnen Kommunen, alten Landkarten, besonderen Bäumen und ihren eigenen Biografien auseinander. Die eigens für diese Ausstellung entstandenen Werke eröffnen gemeinsam einen multiperspektivischen Blick auf den Rheinisch-Bergischen Kreis und ziehen im wahrsten Sinne des Wortes neue Kreise.
Alle Informationen zur Ausstellung und zum Begleitprogramm finden Sie hier im Veranstaltungsflyer.
Kontakt: Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises, Tel.: 02202 13-2770, Mail: kultur@rbk-online.de