Fachtag zum Thema Sexualisierte Gewalt- k.o.getropft und dann?
Am 12.11. von 10 bis 17 Uhr im Kreishaus Am Rübezahlwald in Bergisch Gladbach, großer Sitzungssaal.
Wir informieren Lehrkräfte, Fachkräfte aus der sozialen Arbeit und alle weiteren Interessierten.
Es gibt Einblicke in Einblicke in die Toxikologie, was gibt es für Stoffe, wie wirken sie und wie erfolgt der Nachweis. Referentin ist Priv.-Doz.Dr.rer.nat. Hilke Andresen-Streichert, Leiterin der forensischen Toxikologie und Alkohologie am Institut für Rechtsmedizin der Uniklinik Köln.
Außerdem berichtet Jutta Huppertz des Landesverbandes Donum Vitae über sexuelle Bildung und Schutz durch Aufklärung und Bildung.
Die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt für den RBK, Frauenzimmer, hat die Traumabehandlung im Blick. Ausgeknockt und angezählt, Trauma als Folgestörung sexualisierter Gewalt.
Kriminalhauptkommissarin Jennifer Lorenz stellt die Arbeit des Opferschutzes und die Bedeutung für Betroffene vor.
Außerdem stellt Nina Fuchs, Begründerin des Vereins Kein Opfer e.V. die Präventionsarbeit ihres Vereins vor und liefert Einblicke in die politische Lage, Dialog statt Schweigen!.
Die Veranstaltung ist vom Runden Tisch keine Gewalt an Frauen im RBK organisiert und vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration gefördert worden.
Moderiert wird von Swantje Freifrau von Massenbach.