Sommer, Sonne, Strand und Meer ... jetzt ist der Hautschutz besonders wichtig!
Wenn die Sonne scheint, hebt dies bei den meisten Menschen das Lebensgefühl. Doch die Sonnenstrahlen bergen durch die UV-Strahlung auch Gefahren: Die Haut kann bei falschem Verhalten so geschädigt werden, dass sie rascher altert und später Hautkrebs auftreten kann.
Daher sollte man im Umgang mit der Sonne einige Tipps beachten:
- ausgedehnte Sonnenbäder möglichst vermeiden, auch im Schatten wird man braun
- langsam an die Sonne gewöhnen: in den ersten Urlaubstagen sollte man sich nicht zu lange und intensiv der Sonne aussetzen, sondern sich vornehmlich im Schatten aufhalten
- insbesondere in der Mittagszeit (11-15 Uhr), wenn die Sonne am intensivsten ist, kein Sonnenbad nehmen und nur Sonnenschutz mit UVB- und UVA-Filter verwenden
- nicht zu sparsam Sonnencreme auftragen, sondern die Haut etwa 30 Minuten bevor man sich der Sonne aussetzt großzügig eincremen, da es dauert bis die Creme wirkt
- durch Baden im Wasser und Schwitzen kann Sonnenschutzmittel auf der Haut vermindert werden, hier hilft Nachcremen
- auch bei Bewölkung eincremen
- besonders wichtig ist der Schutz der Augen, denn Sonnenlicht kann Augenschäden hervorrufen; hier können Sonnenbrillen mit einem ausreichendem UV- Schutz helfen
- für Kinder unter 1 Jahr ist direkte Sonneneinstrahlung tabu. Aber auch später gilt: Kinderhaut ist empfindlich und sollte nicht unnötig belastender Sonneneinwirkung ausgesetzt werden. Wichtig sind hier neben einem kindgerechten Sonnenschutzmittel vor allem Kopfbedeckung, sonnengerechte Kleidung und Schatten.
- manche Medikamente können die Empfindlichkeit für Sonnenlicht steigern; fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker
- manche Parfüms und Kosmetika können bei Sonneneinstrahlung zu bleibenden Hautverfärbungen führen
zurück