Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ihr Behördenlotse

Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:

Artenschutz - Asiatische Hornisse

Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) ist eine aus Südostasien nach Europa eingeschleppte Hornissenart. Seit 2023 wird sie auch im Rheinisch-Bergischen Kreis gesichtet.


Diese gebietsfremden Hornissen sind etwas kleiner und dunkler als unsere heimischen Hornissen. Sie können die heimische Artenvielfalt und die Ökosystemleistungen auf unterschiedliche Weise beeinflussen und sind eine potenzielle Gefahr für die heimische Tier- und Pflanzenwelt. An Bienenstöcken können sie Verluste verursachen und die Bestäubungsaktivität der Honigbienen verringern.

Deshalb ist die Asiatische Hornisse von der EU als „invasiv“ eingestuft. Seit 2025 gilt sie als etabliert. Es besteht keine Meldepflicht.

Wichtiger Hinweis: Bitte bekämpfen Sie die Hornissen oder Nester nicht selbst. Es ist wahrscheinlich, dass Sie die einheimische Europäische Hornisse bekämpfen - eine besonders geschützte Art.

Die sich in Europa ausbreitende Unterart der Asiatischen Hornisse gilt als friedfertig dem Menschen gegenüber und ist nicht gefährlicher als heimische Wespen oder Hornissen. Dennoch ist es wichtig, die Tiere nicht zu provozieren und ihre Nester nicht eigenständig zu entfernen. In Nestnähe gelten die Asiatischen Hornissen als wehrhaft. Halten Sie Abstand und vermeiden Sie Erschütterungen des Nestes.

Zur sicheren Identifizierung der Asiatischen Hornisse und für weitere Informationen steht ein aktueller Flyer unter "Broschüren" bereit.
Letzte Aktualisierung: 13.01.2025

Ist dieses Angebot für Sie hilfreich?

Hier können Sie uns mitteilen, was wir verbessern können und was Ihnen gefallen hat.


zurück