18.09.Klima, Mobilität und ländliche Entwicklung 9:30 Uhr Klima & Mobilität im DialogInformationsstände und weitere Angebote rund um das Thema Klima & Mobilität. Zur Veranstaltung
18.09.Unternehmensvorstellung 9:30 Uhr Meetup Ausbildung (regional) - KI-Werkstatt in LeverkusenGemeinsam wollen wir herausfinden, wo und wie der Einsatz von KI im Ausbildungsalltag sinnvoll und wirkungsvoll gelingen kann. Zur Veranstaltung
18.09.Klima, Mobilität und ländliche Entwicklung 9:30 Uhr Pedelec-Training in Kürten"Fit mit dem Pedelec", sicheres und kompfortables nutzen deines Pedelec. Zur Veranstaltung
18.09.Informationsveranstaltung 14:00 Uhr Offene Sprechstunde der Jugendberufsagentur (JBA) Solingen„Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat findet von 14 – 16 Uhr eine gemeinsame Sprechstunde der Jugendberufsagentur (Team Jugend des Jobcenters und Berufsberatung der Agentur für Arbeit) statt. Zur Veranstaltung
18.09.Klima, Mobilität und ländliche Entwicklung 14:00 Uhr Pedelec-Training in RösrathTraining für den sicheren Umgang mit dem E-Bike, richtige Fahrtechniken und Verhalten im Straßenverkehr. Zur Veranstaltung
19.09.Klima, Mobilität und ländliche Entwicklung 10:00 Uhr „Mobil mit Rollator“ - Einzelberatung auf dem Wochenmarkt Einzelberatung auf dem Wochenmarkt Wermelskirchen. Zur Veranstaltung
19.09.Klima, Mobilität und ländliche Entwicklung 11:30 Uhr Rollatorentraining - mobil bleiben 1 Rollatorentraining im Rathaus Wermelskirchen. Zur Veranstaltung
19.09.Studienorientierungsveranstaltung 14:00 Uhr Kreisweite Tage der Studienorientierung 2025 als Online-Event - Tag 1An den kreisweiten digitalen Studienorientierungstagen haben angehende Abiturienten die Möglichkeit, die große Vielfalt der Studiengänge und deren berufliche Chancen kennenzulernen. Zur Veranstaltung
19.09.Klima, Mobilität und ländliche Entwicklung 14:00 Uhr Rollatorentraining - mobil bleiben 2Rollatorentraining beim Altenzentrum "Eifgenhäuser" in Wermelskirchen. Zur Veranstaltung
19.09.Studienorientierungsveranstaltung 14:14 Uhr Digitale StudienorientierungstageMitarbeitende der teilnehmenden Hochschulen informieren Sie in Online-Vorträgen über Inhalte, Anforderungen und Rahmenbedingungen der Studiengänge. Zur Veranstaltung