19.01.2023- 10.02.2023
|
Anlass 27. Januar 1945: Ausstellung „Die Klabers – Geschichte einer jüdischen Familie aus dem Rheinland“ Eine Ausstellung in Kooperation mit der Gedenkstätte Bonn. Weitere Informationen zur Ausstellung hier.
|
Bergisch Gladbach – Kreishaus Heidkamp, Foyer Am Rübezahlwald 7 51469 Bergisch Gladbach
|
26.01.2023
|
Matinee zur Ausstellung „Die Klabers – Geschichte einer jüdischen Familie aus dem Rheinland“ Eine Ausstellung der Gedenkstätte Bonn. In Kooperation mit der Gedenkstätte Bonn und der Nelson-Mandela-Gesamtschule (NMG) Bergisch Gladbach. Grußwort: Landrat Stephan Santelmann Einführung: Astrid Mehmel, Gedenkstätte Bonn Beiträge: Schülerinnen und Schüler der Nelson-Mandela-Gesamtschule (NMG) Bergisch Gladbach. Weitere Informationen zur Ausstellung hier.
|
Bergisch Gladbach – Kreishaus Heidkamp, Großer Sitzungssaal Am Rübezahlwald 7 51469 Bergisch Gladbach
|
19.03.2023
|
„Jugend musiziert“: Abschlusskonzert des Regionalwettbewerbs Rhein-Berg/Oberberg Junge Musikerinnen und Musiker aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis und dem Oberbergischen Kreis stellen bei „Jugend musiziert“ ihre Talente unter Beweis. Beim diesjährigen Abschlusskonzert können sich die Gäste davon begeistern lassen, wie vielseitig und lebendig der Wettbewerb ist. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten bei der Musiker-Ehrung ihre Urkunden und werden zusätzlich eingeladen, ein Stück aus ihrem Wettbewerbsprogramm vorzuspielen. Moderation: Mike Altwicker
|
Bergisch Gladbach – Freie Waldorfschule Mohnweg 13 51427 Bergisch Gladbach
|
26.03.2023
|
39. Kinderchortreffen des RBK Motto: „Quatschkram-Lieder“ Nach dreijähriger Pause findet wieder ein Kinderchortreffen des Rheinisch-Bergischen Kreises statt. Im Jahr 2023 steht die Freude am gemeinsamen Singen, die Lebensfreude und der Spaß am gemeinsamen „Quatsch machen“ besonders im Vordergrund. Moderation: Mike Altwicker
|
Overath – Schulzentrum Cyriax Perenchiesstraße 3 51491 Overath
|
19.04.2023
|
Autorenlesung mit Tilman Strasser: „Bergisch belauscht“ – Ein Bergischer Regionenschreiber erzählt“ Mit offenen Ohren durchs Bergische Land: Als Regionenschreiber sprach der Autor Tilman Strasser mit allen, die ihm über den Weg liefen, notfalls lauschte er auch. Aus dem Aufgeschnappten entstanden Geschichten der Gegend, ein Porträt von Land und Leuten. Nun liest er aus seinem unterhaltsamen Best-of aus dem Bergischen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk des Rheinisch-Bergischen Kreises und dem Himmel un Ääd e.V. statt. Weitere Informationen hier.
|
Bergisch Gladbach – Himmel un Ääd-Begegnungscafé Altenberger-Dom-Str. 125 51467 Bergisch Gladbach
|
03.05.2023
|
Kulturberatung vor Ort Ein Angebot des Regionalen Kultur Programms Bergisches Land (RKP) Beraterin: Koordinatorin Meike Utke
|
Bergisch Gladbach – Kreishaus Heidkamp Am Rübezahlwald 7 51469 Bergisch Gladbach
|
08.05.2023
|
KulturScouts: Forum Dialogforum für die KulturScouts-Klassen und die Kulturorte zur Weiterentwicklung des Projekts.
|
Solingen – LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs Merscheider Str. 289-297 42699 Solingen
|
Mai 2023
|
„Orient und Okzident – Verbindende Zeichen. Papierarbeiten von Wolfgang Heuwinkel und Kalligrafien von Nja Mahdaoui“ Eine Ausstellung in Kooperation mit der Thomas-Morus-Akademie Bensberg. Weitere Informationen zur Ausstellung hier.
|
Bergisch Gladbach – Kardinal-Schulte-Haus Overather Str. 51-53 51429 Bergisch Gladbach
|
22.05.2023
|
Eröffnung der Ausstellung „Orient und Okzident – Verbindende Zeichen. Papierarbeiten von Wolfgang Heuwinkel und Kalligrafien von Nja Mahdaoui“ Eine Ausstellung in Kooperation mit der Thomas-Morus-Akademie Bensberg. Weitere Informationen zum Programm hier.
|
Bergisch Gladbach – Kardinal-Schulte-Haus Overather Str. 51-53 51429 Bergisch Gladbach
|
15.06.2023- 14.07.2023
|
Ausstellungszeitraum „Dialog Ost-West“ Eine Ausstellung des Arbeitskreises der Künstler (AdK) Bergisch Gladbach e.V. mit Künstlerinnen und Künstlern aus Litauen.
Weitere Informationen zum AdK hier.
|
Bergisch Gladbach – Kreishaus Heidkamp Am Rübezahlwald 7 51469 Bergisch Gladbach
|
15.06.2023
|
Eröffnung der Ausstellung „Dialog Ost-West“ Eine Ausstellung des Arbeitskreises der Künstler (AdK) Bergisch Gladbach e.V. mit Künstlerinnen und Künstlern aus Litauen.
Weitere Informationen zum Programm hier.
|
Bergisch Gladbach – Kreishaus Heidkamp Am Rübezahlwald 7 51469 Bergisch Gladbach
|
10.09.2023
|
VERSCHOBEN IN 2024: Expedition Heimat 2.0 2023: „Lebensnotwendiges Nass - in Odenthal“ Themenführungen und Vorträge in Odenthal. In Kooperation mit der Gemeinde Odenthal, dem LuG e.V u.a.
|
Odenthal
|
17.09.2023
|
Kultursommer 2023 in Bergisch Gladbach: "Ist das Kunst oder kann das weg?“ – Atelierhausführung und Künstlergespräche Die Künstlergemeinschaft der Grube Weiß lädt herzlich zu Atelierhausführungen in Kleingruppen mit anschließenden Künstlergesprächen ein. Es besteht das Angebot, mit Kunstinteressierten und anderen Künstlerinnen und Künstlern in den persönlichen Austausch zu gehen und über den gesellschaftlichen und persönlichen Wert von regionaler Kunst zu diskutieren. Künstlerische Überraschungen sind nicht ausgeschlossen. Es handelt sich um eine Kooperation der Stadt Bergisch Gladbach mit der Künstlergemeinschaft des „Atelierhauses Grube Weiß“ und dem Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises. Weitere Informationen zum Programm hier.
|
Bergisch Gladbach – Atelierhaus Grube Weiß Grube Weiß 18 51427 Bergisch Gladbach
|
23.10.2023
|
Lesung im Rahmen des Rheinischen Lesefestes Käpt’n Book
Das Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises und das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe laden auch in diesem Jahr wieder eine Schulklasse zu einem besonderen Leseerlebnis ein.
Neben der Autorenlesung lohnt ein Blick in das Museum, das bereits 1928 gegründet worden ist. In historischen Fachwerkhäusern wird das Leben und Arbeiten unserer Großeltern wieder lebendig. Zu zeigen, wie Erzbergbau, Handwerk und Alltag früher funktioniert haben, ist Ziel des Museums. Das schön angelegte Außengelände verspricht noch mehr Entdecker-Spaß für Groß und Klein. Hierbei handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung. Weitere Informationen zum Rheinischen Lesefest hier.
|
Bergisch Gladbach – Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe Burggraben 19 51429 Bergisch Gladbach
|
05.11.2023
|
Käpt’n Book – Rheinisches Lesefest Familienfest im Kunstmuseum Villa Zanders Der Familientag, den das Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises im Kunstmuseum Villa Zanders ausrichtet, ist eine Einladung an alle, die das Lesen und das Geschichtenerzählen lieben! Das diesjährige Programm hier im Veranstaltungsflyer. Weitere Informationen zum Rheinischen Lesefest hier.
|
Bergisch Gladbach – Kunstmuseum Villa Zanders Konrad-Adenauer-Platz 8 51465 Bergisch Gladbach
|
18.11.2023
|
24. Gitarrissimo Eintägiger Gitarrenworkshop In Kooperation mit den Musikschulen im Rheinisch-Bergischen Kreis mit öffentlichem Abschlusskonzert. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung hier.
|
Bergisch Gladbach – Städtische Integrierte Gesamtschule Paffrath Borngasse 86 51469 Bergisch Gladbach
|
03.12.2023
|
GEOLOGICA 48. Rheinisch-Bergische Mineralien- und Fossilienbörse Die Traditionsbörse für das Bergische Land in Bergisch Gladbach ist seit über 40 Jahren Treffpunkt für Fachleute und Sammler, die Mineralien und Fossilien tauschen, kaufen und verkaufen. Sie ist aber auch Anlaufpunkt für alle, die die Wunderwelt der Steine (neu) entdecken und sich faszinieren lassen möchten. Der Verein „Landschaft und Geschichte e.V.“ (LuGeV) veranstaltet die Börse mit dem Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreises. Weitere Informationen hier im Veranstaltungsflyer.
|
Bergisch Gladbach – Kreishaus Heidkamp Am Rübezahlwald 7 51469 Bergisch Gladbach
|
|
Programm: Stand Oktober 2023. Änderungen vorbehalten.
|
|